Editorial Rowohlt
Fecha de edición agosto 2015 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783498058043
96 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Hundert schmale Seiten reichen, um die Physik der Moderne zu erklären
Wo kommen wir her? Was können wir wissen? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert spüren Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äu ersten zusammenhalten.
Für jedermann verständlich, hat Carlo Rovelli dieses zauberhafte Buch darüber geschrieben. Es stürmte in wenigen Wochen an die Spitze der italienischen Bestsellerliste und wird derzeit in fast zwanzig Sprachen übersetzt.
In eleganten, klaren Sätzen erklärt Rovelli die Physik der Moderne: Einstein und die Relativitätstheorie, Max Planck und die Quantenmechanik, die Entstehung des Universums, Schwarze Löcher, die Elementarteilchen, die Beschaffenheit von Raum und Zeit - und die Loop-Theorie, sein ureigenstes Arbeitsfeld.
Ein Buch, das jeder verstehen kann - ein Lesevergnügen zum Staunen, Genie en und Mitreden können.
"Von Natur aus wollen wir immer mehr wissen und immer weiter lernen. Unser Wissen über die Welt wächst. Uns treibt der Drang nach Erkenntnis und lernend sto en wir an Grenzen. In den tiefsten Tiefen des Raumgewebes, im Ursprung des Kosmos, im Wesen der Zeit, im Schicksal der Schwarzen Löcher und im Funktionieren unseres eigenen Denkens. Hier, an den Grenzen unseres Wissens, wo sich das Meer unseres Nichtwissens vor uns auftut, leuchten das Geheimnis der Welt, die Schönheit der Welt, und es verschlägt uns den Atem.", schreibt Carlo Rovelli.
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong Carlo Rovellix{0026}lt;/strong (Verona, 1956) es físico teórico, y uno de los fundadores de la llamada gravedad cuántica de bucles . Es miembro del Instituto Universitario de Francia y de la Academia Internacional de Filosofía de la Ciencia. Responsable del equipo de gravedad cuántica del Centro de Física Teórica de la Universidad de Aix-Marsella, es autor de numerosos trabajos científicos aparecidos en las revistas más importantes de su ámbito y de dos monografías sobre la gravedad cuántica de bucles, así como de múltiples libros de divulgación, publicados en varios países. En Anagrama se han editado x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Siete breves lecciones de físicax{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong y x{0026}lt;strong x{0026}lt;em El orden del tiempox{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong . Colabora con frecuencia en la prensa italiana, especialmente en x{0026}lt;em Il Sole 24 Orex{0026}lt;/em y x{0026}lt;em La Repubblicax{0026}lt;/em .x{0026}lt;/p
|