Editorial Insel
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  enero 2003  · Edición nº 1
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783458346760
					
						
						201 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa dura
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Der römische Kaiser Marc Aurel (121 n.Chr.-180 n.Chr.) ging vor allem als Philosoph in die Nachwelt ein. Dies ist besonders auf die "Selbstbetrachtungen" zurückzuführen: Daraus spricht ein hoher und empfindlicher Geist, der in schonungsloser Offenheit sein eigenes Ich befragt und mit resignierendem Schwermut antwortet.
Die Schrift "an sich selbst" verfasste er als ernster Anhänger der stoischen Philosophie in griechischer Sprache. Sie gibt Zeugnis von seinem Wissen von der Vergänglichkeit alles Irdischen und der Gleichheit aller Freien.
			
  | 
        ||||||