Editorial Suhrkamp
Fecha de edición enero 2009
Idioma alemán
EAN 9783518457931
164 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Jahr für Jahr hält die herrschaftliche Familie Avendaño eine seltsame Bu zeremonie ab, mit der der Erschie ung des jüngsten Sohns zu Beginn des Bürgerkriegs gedacht wird. Nun, zwanzig Jahre später, soll diese Zeremonie nach dem Willen der Witwe zum letzten Mal stattfinden. Unverhohlen brechen die politischen - und erotischen - Spannungen innerhalb der Familie auf, wird der Leser hineingezogen in eine tragische Familiengeschichte, die für die Zerrissenheit eines ganzen Landes steht.
Zusatztext
--------------------------------------------------------------------------------
Die Liebe zu Indien war für Hermann Hesse keine Mode, sondern ein von Kindheit an lebensbestimmendes Thema. Seine Vorfahren waren dort Missionare, die Mutter wurde in Indien geboren. Im Verlauf einer dreimonatigen Asienreise hat er 1911 die islamische, hinduistische und buddhistische Welt selbst kennengelernt und sie künftig in Reiseberichten, Aufsätzen und Buchbesprechungen immer wieder thematisiert.
Unser Band versammelt, au er der indischen Legende Siddhartha (st 182), seine Erzählungen mit indischen Motiven. Beginnend mit der Legende vom indischen König, den Reisegeschichten Die Braut und Indische Schmetterlinge sowie Robert Aghion, seiner Abrechnung mit dem missionarischen Kolonialismus, reichen sie bis zum Indischen Lebenslauf und der frühen Parodie Anton Schievelbeins unfreiwillige Reise nach Ostindien im barocken Deutsch des Abraham a Santa Clara.
El premio Nobel de Literatura Hermann Hesse (1877-1962) fue autor de novelas tan célebres como Demian, Siddhartha o El lobo estepario.
|