Schulden

Die ersten 5000 Jahre

Schulden

Graeber, David

Editorial Klett-Cotta
Fecha de edición abril 2012 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783608947670
Libro


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  31,80 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie.
"Graeber öffnet dem Leser die Augen für das, was gerade vor sich geht."
Frank Schirrmacher, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Ein radikales Buch im doppelten Wortsinn, denn Graeber packt das Problem der Schulden an der Wurzel, indem er bis zu ihren Anfängen in der Geschichte zurückgeht. Das führt ihn mitten hinein in die Krisenherde unserer Zeit: Von der Antike bis in die Gegenwart sind revolutionäre Bewegungen immer in Schuldenkrisen entstanden.
Graeber sprengt die moralischen Fesseln, die uns auf das Prinzip der Schulden verpflichten. Denn diese Moral ist eine Waffe in der Hand der Mächtigen. Die weltweite Schuldenwirtschaft ist eine Bankrotterklärung der Ökonomie. Der Autor enttarnt Geld- und Kredittheorien als Mythen, die die Ökonomisierung aller sozialen Beziehungen vorantreiben.
Im Kern ist dieses Buch ein hohes Lied auf die Freiheit: Das sumerische Wort "amargi", das Synonym für Schuldenfreiheit, ist Graeber zufolge das erste Wort für Freiheit in menschlicher Sprache überhaupt.
David Graeber ist einer der Begründer der Occupy-Bewegung.Ein radikales Buch im doppelten Wortsinn, denn Graeber packt das Problem der Schulden an der Wurzel, indem er bis zu ihren Anfängen in der Geschichte zurückgeht. Das führt ihn mitten hinein in die Krisenherde unserer Zeit: Von der Antike bis in die Gegenwart sind revolutionäre Bewegungen immer in Schuldenkrisen entstanden.
Graeber sprengt die moralischen Fesseln, die uns auf das Prinzip der Schulden verpflichten. Denn diese Moral ist eine Waffe in der Hand der Mächtigen. Die weltweite Schuldenwirtschaft ist eine Bankrotterklärung der Ökonomie. Der Autor enttarnt Geld- und Kredittheorien als Mythen, die die Ökonomisierung aller sozialen Beziehungen vorantreiben.

Biografía del autor

David Graeber, antropox{0026} x00301;logo y escritor empenx{0026} x00303;ado en recordarnos lo obvio: que buena parte de lo que llamamos civilizaciox{0026} x00301;n es una chapuza organizada en torno a la deuda, la burocracia y trabajos absurdos que nadie necesita y consumen nuestras vidas. Fue expulsado de Yale por pensar demasiado libremente (o quizax{0026} x00301; por su activismo impenitente) y acogido en la London School of Economics, desde donde no parox{0026} x00301; de lanzar preguntas demoledoras hasta su prematura muerte. Su obra es una combinaciox{0026} x00301;n de rigor cientix{0026} x00301;fico, audacia interpretativa y descaro. No solo estudiox{0026} x00301; el origen y la evoluciox{0026} x00301;n de las estructuras de poder, tambiex{0026} x00301;n nos ensenx{0026} x00303;o a mirarlas con actitud burlona y desafiante.




Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023 y 2024.

Pasajes Libros ha recibido la ayuda para la revalorización cultural y modernización de las librerías 2024, del Ministerio de Cultura, a través de la Dirección General del Libro, del Comic y de la Lectura.



Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.