Editorial Insel
Fecha de edición marzo 2023 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783458643722
110 páginas
Libro
Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter Atem für neue Aufschwünge schöpfen zu können und nicht fetter, sondern fitter zu werden. Dabei hilft das Schaukeln. Aus der realen Schaukelerfahrung gewinnt Wilhelm Schmid eine Metapher fürs Leben. Leben ist Schaukeln: Schwung holen, Leichtigkeit fühlen, Höhenflüge erleben, auf den Beistand Anderer hoffen und das flaue Gefühl beim Abschwung hinnehmen lernen.
Das Schaukeln ermöglicht ein Hin- und Herfliegen zwischen den unterschiedlichen Seiten des Lebens, etwa zwischen Anstrengung und Besinnung. Auch zwischen der Freude am Schönen, das neuen Elan verleiht, und dem Umgang mit dem weniger Schönen. Für viele Probleme im Leben und in der Liebe ist Schaukeln die Lösung. Auf der Schaukel fürs Leben lernen muss dabei keine einsame Tätigkeit sein: Wechselseitig verleihen Menschen sich neuen Schwung. Beschwingt zur Lebensfreude in zehn Auf- und Abschwüngen: Dazu regt dieses Buch an.
Wilhelm Schmid es uno de los divulgadores filosóficos de más éxito en Alemania. Estudió Filosofía e Historia en Berlín, París y Tubinga. Es profesor emérito de Filosofía de la Universidad de Erfurt y trabajó de profesor invitado en Letonia y Georgia, así como de asistente espiritual filosófico en un hospital de Suiza.<br> En 2012 recibió el Premio Meckatzer de Filosofía por su especial contribución a la difusión de la filosofía y en 2013 el Premio Egnér suizo por su obra sobre el arte de vivir. Ha pronunciado gran número de conferencias en Alemania y en el extranjero sobre los temas de sus libros, que también están disponibles en numerosas traducciones.<br> www.lebenskunstphilosophie.de
|