Editorial Suhrkamp
Fecha de edición enero 2017 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783518424179
60 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Ob informationssüchtiger Bernhard-Verehrer oder interpretationssuchender Bernhard-Forscher - für alle sind die unter dem Titel "Sätze" zusammengestellten Äußerungen von Thomas Bernhard die einzig legitime Quelle für sogenannte "authentische Aussagen" über sich und sein Werk. Zur Erinnerung: 1970 setzt er sich auf eine weiße Parkbank in Hamburg und spricht Sätze, die für alle Bernhard-Liebhaber und -Gegner zu einer Art Bibel geworden sind; etwa, er sei ein Geschichtenzerstörer, Friedhöfe und Schlachthäuser seien seine bevorzugten Aufenthaltsorte, er schreibe aus reiner Opposition gegen sich selbst.
Aufgetaucht sind nun im Thomas-Bernhard-Archiv in Gmunden die Transkriptionen der kompletten Auslassungen Bernhards: sie machen gerade mal ein Drittel des ursprünglich Gesagten aus. Da ist also nachzulesen, in ungekürzten Selbstaussagen und im unredigierten Rededuktus - und erweisen sich als vergnügliche und lehrreiche Plaudereien in Bernhardscher Manier: an der Oberfläche lustig-humorvoll, verbergend die unbedingte Anstrengung, im Schreiben an die Grenzen des Sagbaren zu gehen.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Thomas Bernhardx{0026}lt;/B (1931-1989) fue uno de los más grandes escritores europeos del siglo XX y, además, de los más influyentes en la literatura hispanoamericana. Su estilo, su personalidad y su ferocidad lo han hecho destacar como pocos lo han hecho en las últimas décadas y su repercusión no ha dejado de crecer desde su fallecimiento.x{0026}lt;/P
|