Editorial Deutscher Klassiker Verlag
Fecha de edición enero 1994
Idioma alemán
EAN 9783618602705
Libro
encuadernado en tapa dura
Die vorliegende Ausgabe gibt das Gesamtwerk zum ersten Mal in der Druckgeschichte der Faust-Dichtung in einer wirklich zuverlässigen, authentischen Textgestalt. Faust I folgt der am sorgfältigsten geprüften Ausgabe zu Goethes Lebzeiten, Faust II der gro en Weimarer Reinschrift. Die Frühe Fassung ( Urfaust) erscheint in absolut getreuer Wiedergabe der Handschrift des Hoffräuleins v. Göchhausen. Die als Paralipomena bekannten Entwürfe sind hier vervollständigt und grundlegend neu nach den Handschriften wiedergegeben worden. Darüber hinaus enthält der Textband eine umfangreiche Dokumentation der Entstehungsgeschichte, Goethes Leseanweisungen zum Faust, Handschriften-Abbildungen und die Theaterzeichnungen des Autors. Au erdem die vom Herausgeber aufgrund der Handschriften vorschlagsweise rekonstruierte Satansmesse der Walpurgisnacht, die Goethe verschlossen hielt, weil er sie im Blick auf das zeitgenössische Publikum als unzumutbar ansah.
Inhaltsverzeichnis
--------------------------------------------------------------------------------
Band 1: Faust; Eine Tragödie Faust; Frühe Fassung Paralipomena zum Faust Walpurgisnacht; Harzgebirg Zeugnisse zur Entstehungsgeschichte Leseanweisungen
Band 2: Kommentare
Rezension
--------------------------------------------------------------------------------
"Eine seit langem überfällige Totalrevision ... ohne öde Kleinlichkeit oder Besserwisserei - dafür mit manchem Schmunzeln über die verblüffend modernen poetischen Tricks des "Alten"." (Der Spiegel)
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Johann Wolfgang von Goethe geboren am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gestorben am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.
J. W. Goethe (1749-1832) es, no hace falta decirlo, una de las cumbres mayores de la cultura europea. Pero el hombre que fue tantas cosas diversas x{0026} x02013;político, crítico de arte, botánico, geólogo, filósofo (el menos metafísico, desde luego, de los filósofos), darwinista antes de Darwin... y todos los etcéteras con que se quiera alargar esta listax{0026} x02013;, que tantas cosas averiguó e indagó en su curiosidad insaciable, fue ante todo, y sobre todo, un poeta. En este libro encontrará el lector una selección de sus poemas fundamentales, enlazados por esos dos hilos que fueron también los hilos que guiaron la vida y la obra de Goethe: el amor y el conocimiento, quizás las dos caras de una misma moneda. Las versiones que aquí se ofrecen pretenden desmomificar al clásico, revivirlo, con sonido español, para que el lector pueda disfrutar de los poemas como tales poemas.
|