Editorial Suhrkamp
Fecha de edición enero 2009
Idioma alemán
EAN 9783518411131
523 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Auf die beiden Bände mit den autobiographischen Schriften und Tagebüchern folgt nun die Kurzprosa des Dichters, mehr als 200 Aufsätze aus den Jahren 1899 bis 1961. Viele dieser Aufzeichnungen überschreiten ihre historische Bedingtheit und gewinnen oft um so mehr Gültigkeit, je stärker der zeitliche Abstand zu ihrer Entstehung zunimmt. Als konstruktiver Autor vermittelt Hesse uns nicht nur ein illusionsloses Bild von den deprimierenden Konstellationen des Lebens, sondern aktiviert zugleich Kräfte, die Misere zu überwinden.
Rezension
--------------------------------------------------------------------------------
"Das Bekenntnis zu Hermann Hesse scheint mir heute inmitteln einer lärmvoll himmelstürmenden 'Jungen Generation' von doppelter Bedeutung zu sein: Ein Festhalten an der Natur und am Natürlichen, an der Landschaft und an der Schlichtheit des Wortes." (Robert Neumann)
"Das Wesentliche an Hesses tagebuchartigen Prosastücken ist, das in allen Beobachtungen und Gedanken, allen Sätzen und Nebensätzen, im Kleinen wie im Gro en immer der eigensinnige Hesse sichtbar wird." (Gerhard Roth)
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Hermann Hesse, geb. am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
El premio Nobel de Literatura Hermann Hesse (1877-1962) fue autor de novelas tan célebres como Demian, Siddhartha o El lobo estepario.
|