Editorial Königshausen & Neumann
Fecha de edición junio 2017 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783826061868
180 páginas
Libro
Der zentrale Text Thomas Manns zu seiner Auseinandersetzung mit Richard Wagner, der berühmte Essay "Leiden und Größe Richard Wagners", wurde mehrfach publiziert, seine ursprüngliche Fassung ist jedoch nicht überliefert. Daher kommt dem hier erstmals im Druck vorgelegten "Vortrag" mit dem Titel "Richard Wagner" vom 29. Januar 1933 als dem ältesten nachweisbaren Dokument eine besondere Bedeutung zu.
Der "Vortrag" wird in seiner Grund- oder Urgestalt nach dem Typoskript wiedergegeben und ausführlich kommentiert. Zudem werden die Münchener und Amsterdamer Redefassungen, die Mann durch handschriftliche Änderungen hergestellt hat, so weit wie möglich rekonstruiert. Ein eigener Teil dokumentiert die Reaktionen auf die Vorträge, zu denen auch der berüchtigte "Protest der Richard-Wagner-Stadt München" zählt.
Schließlich veranschaulicht eine Zeittafel mit Daten und Dokumenten zur Geschichte des Wagner-Essays von seiner Entstehung 1933 bis zur letzten Drucklegung zu Thomas Manns Lebzeiten 1945, welchen Weg dieser so bedeutende Text nahm und wie wichtig er seinem Autor war.
Thomas Mann (Lu beck, 1875-Zúrich, 1955). Escritor alemán, uno de los más importantes de su generación. Es recordado por el profundo análisis crítico que desarrolló en torno al alma europea y alemana en la primera mitad del siglo XX. Sus ensayos e ideas sobre temas políticos, sociales y culturales recibieron una amplia atención. Si bien inicialmente era escéptico respecto de la democracia occidental, se convirtió en un acérrimo defensor de la República de Weimar a principios de la década 1920.Durante el período nacionalsocialista emigró a Suiza y en 1938 hacia los Estados Unidos, donde adquirió la ciudadanía de dicho país en 1944. Desde 1952 hasta su muerte, residió en Suiza.
|