Aus einem Pinienscheit schnitzt der alte Meister Gepetto eine Holzpuppe: Pinocchio. Schon bevor der kleine Kerl richtig fertig ist, beginnt er seinem Vater Grimassen zu schneiden, und sobald er auf eigenen Füssen steht, läuft er Gepetto auch schon davon- auf zum ersten seienr vielen Streiche und Abenteuer! Der freche Pinocchio träumt einen grossen Traum: Er möchte ein richtiger Junge werden! Bevor dieser Wunsch in Erfüllung geht, hat er jedoch zu lernen, wie ein richtiger Junge sein muss: mutig, ehrlich und gut. Ein langer, harter Weg für den eigensinnigen Holzkopf. Carlo Collodi, geboren 1826 in Florenz. Ursprünglich zum Priester bestimmt, wurde er Journalist und gründete zwei satirische Zeitschriften, die nach kurzer Zeit verboten wurden. Au erdem verlegte er sein Wirken auch auf den Bereich der Erziehung und schrieb Kinder- und Schulbücher.
Carlo Collodi (Florencia, 1826-1890) Seudónimo de Carlo Lorenzini. Periodista y escritor italiano, su primer trabajo fue en una librería a los dieciocho años. En 1859 participó en la segunda guerra de Independencia italiana como soldado regular del ejército piamontés. Tras la guerra, regresó a Florencia. En 1875 entró en la literatura infantil con Racconti delle fate, una traducción de los cuentos de hadas en francés de Perrault. En 1880 comenzó a escribir Storia di un burattino (Historia de un títere), que se fue publicando semanalmente en Il Giornale per i Bambini, el primer periódico italiano para niños.
|