Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951) schrieb zwei Hauptwerke, früh die strenge Logisch-philosophische Abhandlung (BS 1322), spät die offeneren, lebendig in immer neuen Anläufen vorgetragenen Philosophischen Untersuchungen, mit denen der Begriff des "Sprachspiels" in die Welt gekommen ist: "Man kann für eine gro e Klasse von Fällen der Benützung des Wortes 'Bedeutung' - wenn auch nicht für alle Fälle seiner Benützung - dieses Wort so erklären: Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache."
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Ludwig Wittgenstein, geboren 1889 in Wien, lebte von 1939 - 1947 mit Unterbrechungen Professor für Philosophie in Cambridge, wo er 1951 starb.
Considerado en la actualidad como uno de los filósofos más originales e influyentes del siglo xx. Durante su estancia en el frente de guerra (1914-1918) trabaja en lo que luego será el Tractatus logicophilosophicus, cuya redacción definitiva es del verano de 1918. En 1929 regresa a Cambridge, doctorándose con el Tractatus como tesis. Recibe una beca y comienza a trabajar en lo que finalmente serán las Investigaciones filosóficas, que no acabará hasta 1949.
|