Das berühmte Standardwerk des Nobelpreisträgers für Literatur, das die Philosophie des Abendlandes im Zusammenhang ihrer politischen und gesellschaftlichen Grundlagen begreifbar macht. Bertand Russels Darstellungen der einzelnen Epochen sind immer verbunden mit der Reflexion ihrer politischen und gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen.
Autorenportrait
Bertrand Russell, geboren 1872, schrieb sein erstes Buch über die deutsche Sozialdemokratie (1896) und viele weitere gesellschaftskritische und philosophische Studien. 1950 wurde seine "Philosophie des Abendlandes" im Europa Verlag auf deutsch veröffentlicht. Im selben Jahr erhielt Russell den Nobelpreis für Literatur. Er starb 1970 in Wales.
Bertrand Russell (1872-1970) es reconocido por su defensa del logicismo, del monismo neutral y por sus teorías sobre el atomismo lógico y los tipos lógicos. Fue uno de los fundadores de la filosofía analítica moderna, y su Principia Mathematica revitalizó el estudio de la lógica en el siglo xx. Russell fue galardonado con el Premio Nobel de Literatura en 1950.