Editorial Suhrkamp
Fecha de edición enero 2007
Idioma alemán
EAN 9783518366615
178 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Hesses erste, 1902/03 in Calw und Basel geschriebene und im Januar 1904 bei S. Fischer erschienene Erzählung Peter Camenzind machte ihren Autor mit einem Schlag berühmt. Dieser in unmittelbarer Nachfolge von Gottfried Kellers Der grüne Heinrich stehende Erziehungsroman hat mit seinen erfrischenden, allem Pathetischen abholden Naturschilderungen bis heute nichts an Charme und Farbe verloren und bestätigt die Tagebuchnotiz des jungen Oskar Loerke: Ein sehr gutes Buch. Ich glaube, es gehört zu denen, die lange und verstohlen mitklingen. Zu den ersten Rezensenten des Buches zählten Walther Rathenau und Stefan Zweig. Ich liebe diese tiefe und mit so wunderbarer Kunst erzählte Geschichte um ihrer Menschlichkeit willen. Es stehen Dinge darin, die ich selbst in meiner Knabenzeit empfunden hatte und wieder verloren... Und dann die zwei Liebesszenen: die stehen nun wie eigene Geschehnisse in meinem Leben. Stefan Zweig
El premio Nobel de Literatura Hermann Hesse (1877-1962) fue autor de novelas tan célebres como Demian, Siddhartha o El lobo estepario.
|