Editorial Suhrkamp
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  abril 2016  · Edición nº 1
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783518467053
					
						
						411 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa dura
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
						Dimensiones 98 mm x 146 mm
					
					
						
Julius, ein junger Psychiater, durchstreift die Straßen Manhattans, allein und ohne Ziel, stundenlang. Die Bewegung ist ein Ausgleich zur Arbeit, sie strukturiert seine Abende, seine Gedanken. Er lässt sich treiben, und während seine Schritte ihn tragen, denkt er an seine kürzlich zerbrochene Liebesbeziehung, seine Kindheit, seine Isolation in dieser Metropole voller Menschen. Fast unmerklich verzaubert sein Blick die Umgebung, die Stadt blättert sich vor ihm auf, offenbart die Spuren der Menschen, die früher hier lebten. Mit jeder Begegnung, jeder neuen Entdeckung gerät Julius tiefer hinein in die verborgene Gegenwart New Yorks - und schließlich in seine eigene, ihm fremd gewordene Vergangenheit.
Für seinen faszinierenden Roman über einen Flaneur des 21. Jahrhunderts ist Teju Cole international von Presse und Lesern gefeiert und mit Autoren wie Sebald, Camus oder Naipaul verglichen worden. Getragen vom Fluss seiner bewegenden, klaren Sprache, erzählt Open City eine Geschichte von Erinnerung, Entwurzelung und der erlösenden Kraft der Kunst.
Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt 2013
Teju Cole (Kalamazoo, Michigan, 1975) creció en Nigeria y en 1992 se estableció en Estados Unidos. Es escritor, fotógrafo e historiador del arte. Debutó en 2007 con la presente obra, a la que siguió Ciudad abierta (Acantilado , 2012), novela aclamada y galardonada con el Premio PEN/ Hemingway, el New York City Book Award for Fiction y el Premio Rosenthal de la American Academy of Arts and Letters. En la actualidad vive en Nueva York.
			
  | 
        ||||||