Gödde, Günter
Loukidelis, Nikolaos
Nietzsche, Friedrich
Zirfas, Jörg
Editorial Metzler
Fecha de edición septiembre 2016 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783476025715
395 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Wie kann der Mensch ein gutes, gelingendes und schönes Leben verwirklichen? Um diese Frage zu beantworten, greift die Philosophie der Lebenskunst auf Konzeptionen zurück, die von der Antike bis zur Gegenwart reichen. Dabei wird häufig auf Friedrich Nietzsche Bezug genommen, versuchte dieser doch herauszufinden, wie es gelingen kann, sich selbst und die Kultur insgesamt zu bejahen. Für ein bejahenswertes Leben muss der Einzelne sich immer wieder vom Druck moralischer Konventionen befreien und sein Selbst gegen Übergriffe von Personen und Institutionen behaupten. Und er muss eine radikale Liebe zum Leben ausbilden.
Dieses Kompendium erschließt erstmals systematisch Nietzsches Konzeption der Lebenskunst.
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong FRIEDRICH NIETZSCHE x{0026}lt;/strong (1844-1900) uno de los pensadores más influyentes de la cultura occidental y uno de los responsables de que la filosofía tradicional quedara atrás. Filólogo clásico de formación dio una vuelta de tuerca a la filosofía con propuestas radicales. Obras como x{0026}lt;em El nacimiento de la tragediax{0026}lt;/em , x{0026}lt;em Así habló Zaratustrax{0026}lt;/em , x{0026}lt;em Más allá del Bien y del Malx{0026}lt;/em , x{0026}lt;em El crepúsculo de los ídolosx{0026}lt;/em , x{0026}lt;em Ecce Homox{0026}lt;/em o x{0026}lt;em El Anticristox{0026}lt;/em han dejado una huella indeleble en nuestra forma de pensar. x{0026}lt;/p
|