Editorial Klett-Cotta
Fecha de edición enero 2003
Idioma alemán
EAN 9783608910865
1050 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
"Weil es Heidegger in seiner Auseinandersetzung mit Nietzsche um den Austrag der Frage nach dem Sein geht", so Otto Pöggeler, "muss er auf all das verzichten, was bisher im Vordergrund der Zuwendung zu Nietzsche gestanden hat: auf das Sichanregen- und Aufrüttelnlassen, auf die Schärfung des Blickes für psychologische und moralische Phänomene, auf die Kulturkritik und Kulturpropaganda, auf den Weltanschauungskampf mit, gegen und um Nietzsche."
Die Neuauflage gibt die zahlreichen handschriftlichen Randbemerkungen und Querverweise in Heideggers Handexemplar der Ausgabe von 1961 in Fu noten wieder und ist somit auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflu reichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.
Martin Heidegger (Messkirch, 1889 - Friburgo de Brisgovia, 1976) es una de las figuras clave de la filosofía contemporánea. Estudió con Husserl y fue profesor de filosofía en las universidades de Marburgo y Friburgo. En esta última ejerció como rector entre 1933 y 1934. Su obra filosófica gira en torno al concepto del Ser, empezando por una hermenéutica de la existencia y pasando por la dilucidación de la noción griega de la verdad.
|