Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit

Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit

Adorno, Theodor W.

Editorial Suhrkamp
Fecha de edición mayo 2011

Idioma alemán

EAN 9783518293065
Libro


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  29,90 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Aus dem Inhalt:
Negative Dialektik
Vorrede
Einleitung

Erster Teil:
Verhältnis zur Ontologie
I. Das ontologische Bedürfnis
II. Sein und Existenz

Zweiter Teil:
Negative Dialektik. Begriff und Kategorien

Dritter Teil:
Modelle
I. Freiheit. Zur Metakritik der praktischen Vernunft
II. Weltgeist und Naturgeschichte. Exkurs zu Hegel
III. Meditationen zur Metaphysik

Nachweise
Notiz
Übersicht
Jargon der Eigentlichkeit / Zur deutschen Ideologie
Notiz
Editorische Nachbemerkung

Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 6. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der 'Frankfurter Schule', die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging.





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.