Editorial Dtv
Fecha de edición junio 2016 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783423145046
352 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
1989 waren sie Nachbarn, heute haben sie alle eine eigene Geschichte - ein lebendiger und kluger Episodenroman über unsere Gegenwart.
"Ein berührendes Stück deutscher Gegenwartsliteratur." Peter Henning
Als Kind flieht Anne Liebert kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Später, zurück in Berlin, schlägt sie sich als Altenpflegerin durch, allein mit ihrer kleinen Tochter Marie. Das Glück, scheint es, ist nach unbekannt verzogen, und dann spült ihr das Schicksal auch noch den Rentner Karl Fritzsche vor die Füe. Der Misanthrop und Diabetiker sitzt auf seinem Balkon und wartet auf das Ende - bis eines Tages Marie in seinem Wohnzimmer steht, und nichts ist mehr, wie es einmal war.
Hans, Hanna und Matthias haben sich während des Studiums kennengelernt - eine Freundschaft, eine Liebe, eine Rivalität. Die deutsche Geschichte treibt ihre Lebenswege auseinander, ein Verrat schlielich führt sie wieder zusammen.
Vom kleinen Mädchen über den Kunsthistoriker, der aus der Republik flüchtete, bis zum alten, verwitweten Mann - tief taucht der Leser in die Leben von sechs Figuren ein und begleitet sie von 1989 bis 2006 auf dem hindernisreichen und oft überraschenden Parcours durch die eigene Biographie. Ein Roman mit wunderbaren, tragikomischen Geschichten von der Verlorenheit im Leben und der Sehnsucht nach einem anderen.
|