"Nennt mich Ismael" so beginnt "Moby Dick", einer der berühmtesten Romane der Weltliteratur. Hier neu nacherzählt und illustriert, mit einem Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und einer Bildlegende des Walfangschiffes. Der Roman beruht auf persönlichen Erfahrungen: Mehrere Jahre fuhr Melville als Matrose auf der Südsee und dem Atlantik. Und deshalb erzählt er so mitrei end und spannend, dass einem beim Lesen fast das Herz stehen bleibt. Passend dazu beschwört Patrick Benson mit dramatischen Bildern die Geschichte vom grimmigen Kampf zwischen Mensch und Tier herauf.
--------------------------------------------------------------------------------
Herman Melville (1819-91) stammte aus einer verarmten New Yorker Familie. Er ging früh zur See und verdingte sich als Matrose, unter anderem auch auf Walfängern. Seine Reisen führten ihn bis in die Südsee. 1844 kehrte er in die USA zurück, lebte als freier Schriftsteller und war von 1866-85 als Zollinspektor in New York tätig. Der Romancier und Autor von Kurzgeschichten und Lyrik gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller. Sein Meisterwerk 'Moby Dick' zählt zu den Klassikern der Weltliteratur.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Herman Mellvillex{0026}lt;/B (Nova York, 1819-1891) ha estat considerat pels estudiosos i la crítica com un dels autors més importants de la literatura universal, un escriptor de fred instint i sorpreses constants a cada pàgina. La seva capacitat narrativa i la profunditat psicològica dels seus personatges en fan un clàssic imprescindible que, malgrat el pas del temps, segueix mantenint la frescor, la lucidesa i la qualitat literària que han seduït generacions de lectors.x{0026}lt;/P
|