Editorial Vittorio Klostermann
Fecha de edición octubre 2017 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783465027874
Libro
Der Titel dieser ersten Abhandlung nennt den entscheidenden geschichtlichen Augenblick, in dem die Metaphysik als Geschichte der Seinsverlassenheit erfahren und zugleich überwunden wird. Die Seinsverlassenheit offenbart sich in der letzten und äußersten Steigerung der Metaphysik als alles beherrschende Machbarkeit des Seienden, das in seinem Sein als Herstellung begriffen wird, wobei das Sein selbst ungedacht bleibt. In der Abhandlung "Das Wesen des Nihilismus" geht es um den Versuch, durch Nietzsches Wort "Gott ist tot" auf das Wesen des Nihilismus hinzuweisen. Die Tötung Gottes entspringt dem Willen zur Macht als der äußersten Gestalt der Machenschaft (Metaphysik), die das Sein des Seienden als Wert setzt und es selbst dabei ungedacht lässt. Die Metaphysik als solche ist somit der eigentliche Nihilismus.
Martin Heidegger (Messkirch, 1889 - Friburgo de Brisgovia, 1976) es una de las figuras clave de la filosofía contemporánea. Estudió con Husserl y fue profesor de filosofía en las universidades de Marburgo y Friburgo. En esta última ejerció como rector entre 1933 y 1934. Su obra filosófica gira en torno al concepto del Ser, empezando por una hermenéutica de la existencia y pasando por la dilucidación de la noción griega de la verdad.
|