Editorial Reclam
Fecha de edición enero 2011 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783150079782
176 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Kaum eine Frauengestalt des antiken Mythos ist bis heute so lebendig wie Medea. Der Mythos von der Frau, die in ihrem Rachestreben zum Äu ersten geht, ist seit der Antike zahllose Male aufgegriffen und bearbeitet worden. Einen Markstein dieser Rezeptionsgeschichte bildet Euripides' Tragödie, die im Jahre 431 v. Chr. erstmals aufgeführt wurde und für uns die älteste erhaltene dramatische Fassung des Stoffes darstellt - ein unausweichliches Stück Literatur für alle, die sich mit der Medea-Gestalt auseinandersetzen.
p Eurípides (c. 480-406 a. C.) vivió en la época del mayor esplendor político y económico de Atenas, asistió a la construcción del Partenón y los más hermosos monumentos de la Acrópolis, y compartió con sincero patriotismo el orgullo de los ideales democráticos. De su vida tenemos datos poco fiables. Se nos han conservado dieciocho tragedias, casi todas ellas pertenecientes a la plena madurez del autor.<br>
|