Usted se encuentra en:
Inicio
/ Libros
/ ALEMÁN / Historia y actualidad política / Política, economía y sociedad internacional / Estados de Europa /
Mi pedido
0 artículos
0,00 €
Libro encuadernado en tapa blanda · 620 páginas
PVP: 14,90 €
ISBN 978-3-518-46367-3
EAN 9783518463673
Als Hitler Polen überfällt, flieht der junge Offizier Jan Karski gen Osten und läuft den Sowjets in die Arme, die ihn an die Deutschen ausliefern. Er flieht und schlägt sich zur polnischen Untergrundbewegung durch. Jüdische Partisanen schleusen ihn ins Warschauer Ghetto und in ein Konzentrationslager ein, wo er Augenzeuge der Judenvernichtung wird. Karski gerät in ...
más informaciónPróximamente (avisar cuando esté disponible)
Die Staatsschuldenkrise ist zu einer Schicksalsfrage Europas geworden. Nur durch milliardenschwere Hilfsprogramme der europäischen Staatengemeinschaft und der Europäischen Zentralbank konnte der Staatsbankrott mehrerer EU-Staaten abgewendet werden - vorläufig. Doch der Preis ist hoch: Europa ist auf direktem Weg in eine Schulden- und Transferunion.In klarer Sprache beschreiben Kai A. Konrad und Holger Zschäpitz die Hintergründe der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 240 páginas
PVP: 22,90 €
ISBN 978-3-7338-0388-9
EAN 9783733803889
Seit dem 20. Februar 2012 wird Joachim Gauck als neuer Bundespräsident gehandelt. Am 18. März 2012 wird er höchstwahrscheinlich Deutschlands neues Staatsoberhaupt. Doch wer ist der aus Rostock stammende Mensch im höchsten Staatsamt, der zunächst als politischer Laie aus der Bürgerbewegung der DDR zum Abgeordneten gewählt und 1990 zum Sonder- bzw. Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Nach der erfolgreichen Ausgabe ("Die Berliner Mauer Monument des Kalten Krieges") im Großformat legt der Autor nun eine überarbeitete Version im Taschenformat vor.--------------------------------------------------------------------------------Nach der erfolgreichen Ausgabe ("Die Berliner Mauer Monument des Kalten Krieges") im Großformat legt der Autor nun eine überarbeitete Version im Taschenformat vor. Sie gibt Antwort auf die häufig gestellten Fragen: Wo eigentlich ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Moskau 1937: Die sowjetische Metropole auf dem Höhepunkt der stalinistischen Diktatur. Karl Schlögel rekonstruiert diese Zeit, in der anderthalb Millionen Menschen dem "Großen Terror" zum Opfer fielen. Doch damit ist nicht alles erzählt: Im Schatten des Terrors will das Regime um Stalin eine neue Gesellschaft aufbauen. Gestützt auf zahllose Dokumente, vergegenwärtigt Schlögel in seinem historischen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Wer sich kurz und bündig schlau machen will, dem sei dieses Buch empfohlen." Neue Frankfurter PresseEin furioser Parcours durch 500 Jahre preußischer Geschichte, mit einem Vorwort von Jens Bisky Zusatztext --------------------------------------------------------------------------------ohne Schnörkel erläutert Straub, was Preußen war und wo es lag. Denn Preußen, das war wesentlich mehr und zunächst etwas anderes als Berlin und Brandenburg, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Erinnerungen eines friedlichen RevolutionärsJoachim Gauck verlebte seine Kindheit in einem Dorf an der Ostseeküste. Später studierte er Theologie in Rostock und fand seinen Weg in die Kirche in Mecklenburg. Distanz zum DDR-System prägte seine Tätigkeit von Anfang an. Wie selbstverständlich wurde er Teil einer kritischen Bewegung und schließlich zu einer Symbolfigur im Umbruch von 1989. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Europa, der so genannte alte Kontinent, hat sich in den letzten sechs Jahrzehnten so rasant verändert wie kaum eine andere Region der Erde. Dem Weltkrieg folgte der Kalte Krieg, was für die Hälfte der Europäer vierzig Jahre diktatorischer Herrschaft bedeutete. Die Revolutionen von 1989 überwanden die Teilung, setzten fast überall die Demokratie durch, und schufen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Das "Schwarzbuch des Kommunismus" hat den Blick auf das 20. Jahrhundert tiefgreifend verändert. Von den Autoren minutiös recherchiert, zieht es die grausige Bilanz des Kommunismus, der prägenden Idee unserer Zeit. Mehr als 80 Millionen Tote, so rechnen die Autoren vor, hat die Vision der klassenlosen Gesellschaft gekostet - mehr als der Nationalsozialismus zu verantworten hat. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Ein Mythos bröckelt: Das nach dem Krieg vom Auswärtigen Amt verbreitete Geschichtsbild erweist sich als Legende. Der Mythos, das Auswärtige Amt sei von 1933 bis 1945 ein Hort des Widerstands gewesen, gehört zu den langlebigsten Legenden über das Dritte Reich. Wie aber verhielten sich die Angehörigen des Auswärtigen Dienstes nach Hitlers Machtübernahme wirklich? Und wie ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Einer der bekanntesten und beliebtesten Politiker und Publizisten zieht BilanzIn seinen Erinnerungenüber die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 beschreibt Helmut Schmidt die umwälzenden historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sehr Persönliches. "Außer ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 305 páginas
PVP: 35,20 €
ISBN 978-3-17-020027-2
EAN 9783170200272
Die Dynastie der Jagiellonen regierte bis zum Ende des 15. Jahrhunderts große Teile Ostmitteleuropas und übertraf in seiner geographischen Ausdehnung jede andere europäische Macht. Polen, Böhmen und Mähren, Litauen, Schlesien und die Lausitz sowie Ungarn mit Dalmatien und Kroatien standen unter ihrer Herrschaft. Die Familie bestimmte die Geschicke Europas zwischen dem Hochmittelalter und der Frühen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Die Mauer war das zentrale Monument des Kalten Krieges und ein Symbol für die Zweiteilung der Welt. Edgar Wolfrum schildert die Hintergründe ihrer Entstehung, zeigt, was es hieß, in ihrem Schatten zu leben und lässt die dramatischen Ereignisse des Mauerfalls vor 20 Jahren wieder aufleben.Eine Mauer um Berlin zu bauen, um 16 Millionen Menschen einzusperren, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
"Fangen Sie an, Fritz" - mit diesem Satz beginnt ein Gespräch unter Freunden. Helmut Schmidt und Fritz Stern kennen sich seit vielen Jahren und haben sich im Sommer 2009 zusammengesetzt, um über Themen miteinander zu reden, die ihnen am Herzen liegen: Erfahrungen und Lehren aus der Geschichte, das gemeinsam erlebte Jahrhundert, Menschen, die ihnen begegnet ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
autor no determindado
Die Remigration der Frankfurter Schule - ein Kapitel jüdischer Geschichte nach dem Holocaust in der frühen Bundesrepublik.Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt (September 2009 - Januar 2010). Zusatztext Der Name Frankfurter Schule steht heute für eine der einflussreichsten Gelehrtengruppen des 20. Jahrhunderts. Ihre Remigration und die Wiedereröffnung des Instituts für Sozialforschung spiegeln die ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
"Die Deutschen und ihre Nachbarn" - unter diesem Titel geben Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker gemeinsam eine auf zwölf Bände angelegte Reihe heraus, die den Deutschen Politik, Gesellschaft und Kultur unserer europäischen Nachbarländer vorstellt. Was wir auf vielerlei Reisen in uns aufnehmen, das soll hier vertieft und dabei auch von mancherlei Vorurteilen befreit werden. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Albert Speer war Chefarchitekt des Dritten Reiches und Hitlers enger Vertrauter. Er selbst bezeichnete sich als "unpolitisch" und bleibt bis heute die rätselhafteste Persönlichkeit der NS-Führungsspitze. Joachim Fests Aufzeichnungen liefern eine einzigartige Nahaufnahme Albert Speers und ein bedeutendes Dokument der Zeitgeschichte. Autorenportrait Joachim Fest - Publizist und Historiker - geboren 1926 in Berlin, studierte Jura, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Heinrich Böll und Helge Schneider, Neo Rauch und Rainer Werner Fassbinder: Seit 1949 hat die Kultur in der Bundesrepublik Deutschland eine Vielfalt entwickelt, wie sie keine frühere Epoche kannte. Noch nie spielten Literatur, Film, Kunst, Musik, Architektur, Design, Sport und sogar Computerspiele eine so große Rolle wie heute. Axel Schildt und Detlef Siegfried präsentieren in ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
In diesem mit zeitgenössischen Fotos reich ausgestatteten Buch zeigt Hermann Glaser, wie aufreizend-farbig die kulturelle Entwicklung in den 60er Jahren verlief. Wie sich aus einer als muffig kritisierten Kulturlandschaft ein stürmischer Aufbruch in das erregende Unbekannte vollzog. Und wie dieser Widerspruch zu den bestehenden Verhältnissen um sich griff, um mit der 1968er Bewegung in einen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Hermann Glaser ist Honorar-Professor für Kulturvermittlung an der TU Berlin und arbeitet als Publizist und Buchautor.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)