Usted se encuentra en:
Inicio
/ Libros
/ ALEMÁN / Ciencias humanas y sociales / Ciencias políticas y sociales / Teoría sociológica /
Mi pedido
0 artículos
0,00 €
Libro encuadernado en tapa blanda · 308 páginas
PVP: 21,20 €
ISBN 978-3-518-07292-9
EAN 9783518072929
Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 1104 páginas
PVP: 47,20 €
ISBN 978-3-421-04273-6
EAN 9783421042736
Konsum - der Motor unserer ZivilisationWas wir konsumieren, ist zu einem bestimmenden Aspekt des modernen Lebens geworden. Wir definieren uns über unseren Besitz, und der immer üppigere Lebensstil hat enorme Folgen für die Erde. Wie kam es dazu, dass wir heute mit einer derart großen Menge an Dingen leben, und wie hat das den Lauf ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 192 páginas
PVP: 23,60 €
ISBN 978-3-455-00153-2
EAN 9783455001532
Zygmunt Bauman, der im Januar 2017 starb, war einer der wichtigsten Soziologen und Denker des 20. Jahrhunderts, der unter anderem den Begriff der flüchtigen Moderne geprägt hat. Gelesen auf allen Kontinenten der Welt, war der als "Kopf der Globalisierungsgegner" und "Prophet der Postmoderne " bezeichnete Gelehrte eine Ausnahmeerscheinung in der Welt der Geisteswissenschaften. In seinem ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro · 330 páginas
PVP: 47,00 €
ISBN 978-3-8498-1169-3
EAN 9783849811693
Sin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 100 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-8479-0635-3
EAN 9783847906353
Das Vertrauen der Menschen in Deutschland ist grundlegend erschüttert. Die Entwicklungen im Finanzsystem, die Ratlosigkeit der Politiker, das Management von Krisen und soziale Ängste lassen die Menschen (ver-)zweifeln. So verwundert es kaum, dass die Wahlbeteiligung sukzessive abnimmt und AfD sowie Pegida regen Zulauf erfahren. Zu komplex und undurchsichtig - so scheinen die Deutschen die aktuelle ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 528 páginas
PVP: 17,70 €
ISBN 978-3-426-78940-7
EAN 9783426789407
Die Lebensbedingungen auf der Erde verändern sich. Viele Arten sterben aus - und auch der Lebensraum des Menschen ist zunehmend in Gefahr. Immer tiefere Spuren hinterlässt das Anthropozän, das Menschenzeitalter, in den letzten 2000 Jahren. Wissenschaft und Technik nehmen seit der Industrialisierung die Erde in den Griff. Sei es die Ausbeutung der Bodenschätze, Luft- und ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 288 páginas
PVP: 23,60 €
ISBN 978-3-10-397292-4
EAN 9783103972924
Der Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517 hat die Welt verändert. Doch was ist heute wichtig? Was sind unsere Überzeugungen? Friederike von Bünau von der EKHN Stiftung (Evangelische Kirche von Hessen und Nassau) und Hauke Hückstädt vom Literaturhaus Frankfurt haben ein anregendes Debattenbuch zu den Glaubens- und Lebensfragen unserer Zeit herausgegeben: 95 Stellvertreter unserer Gesellschaft ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 120 páginas
PVP: 19,90 €
ISBN 978-3-8012-0496-9
EAN 9783801204969
Sind die westlichen Gesellschaften neurotisch? Christian Kohlross, psychotherapeutischer Coach und Kulturwissenschaftler, bejaht das und unterzieht sie einer psychologischen Analyse. Längst haben Persönlichkeitsstörungen auch von großen Gruppen und Kulturkreisen Besitz ergriffen. Die alarmierende Diagnose dieses Buchs: Narzissmus, Depression, Zwang und Hysterie sind Symptome einer akuten Kollektivneurose, die Europa und die westliche Welt fest im Griff hat. ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Wer bestimmt, was der Mensch ist: als Individuum oder Amtsinhaber, als Angehöriger einer Gruppe, Religion oder Ethnie? Facettenreich und mit vielen persönlichen Rückblicken schreibt der große Europäer Grosser über die Entstehung und Moral sozialer Identität. Dabei wehrt er sich gegen ein altes Grundübel, das aktueller ist denn je - den Finger, der auf andere zeigt, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 144 páginas
PVP: 15,00 €
ISBN 978-3-442-71500-8
EAN 9783442715008
"Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt das Grundgesetz. Aber das ist falsch. Denn sie wird jeden Tag angetastet."Ferdinand von Schirach beschäftigt sich in seinen Essays mit den gro en Themen unserer Zeit - warum der Terrorismus letztlich über die Demokratie entscheidet - und geht zugleich sehr persönlichen Gedanken nach, über das Schreiben, das Lesen ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Libro encuadernado en tapa blanda · 227 páginas
PVP: 18,90 €
ISBN 978-3-518-29796-4
EAN 9783518297964
Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns - und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, "sich in andere Menschen hineinzuversetzen", auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der ...
más informaciónSin ejemplares (avisar cuando esté disponible)
Libro encuadernado en tapa dura · 276 páginas
PVP: 29,50 €
ISBN 978-3-518-42563-3
EAN 9783518425633
Als 1986 Risikogesellschaft erschien, machte das Ulrich Beck schlagartig berühmt. Der Soziologe wies nicht nur auf die Nebenfolgen der Industriemoderne hin, er betonte zugleich, dass die Welt sich auch dann permanent verändert, wenn wir meinen, einen vorübergehenden Zustand mit Institutionen und Konzepten einfrieren zu können. Mit beispielloser Neugier spürte Beck den Indizien des Wandels nach ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 64 páginas
PVP: 14,20 €
ISBN 978-3-10-397285-6
EAN 9783103972856
Roger Willemsens letztes Buch sollte 'Wer wir waren' heißen. Es sollte die Versäumnisse der Gegenwart aus der Perspektive derjenigen erzählen, die nach uns leben werden. Dieses Buch werden wir nie lesen können. Umso stärker wirkt eine Rede, die Roger Willemsen noch im Juli 2015 gehalten hat: Sie ist nicht nur das melancholische Resümee und die ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 208 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-596-29771-9
EAN 9783596297719
Harald Welzer, Andre Wilkens und Alexander Carius geben zusammen den Debatten-Band 'Die offene Gesellschaft und ihre Freunde' heraus. Die Frage, welches Land wir sein wollen, ist zu wichtig, um zwischen parteipolitischem Kalkül zerrieben zu werden. Wir müssen die Debatte führen: Wollen wir eine offene Gesellschaft sein, geleitet von Freiheits- und Menschenrechtsidealen, oder eine exklusive Gesellschaft, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 312 páginas
PVP: 29,50 €
ISBN 978-3-518-42562-6
EAN 9783518425626
1760000000000 US-Dollar. In Worten: einskommasiebensechs Billionen. Auf diese Summe schätzte Oxfam kürzlich das Vermögen der 62 wohlhabendsten Menschen der Welt. Ein paar Dutzend Milliardäre verfügen über so viel Geld wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung - oder wie 3600000000 Menschen.Von Barack Obama bis zu Thomas Piketty, die führenden Köpfe unserer Zeit sind sich einig: Ungleichheit ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 300 páginas
PVP: 33,00 €
ISBN 978-3-518-58691-4
EAN 9783518586914
War die Entkolonialisierung Afrikas nur ein Unfall, ein Kratzen an der Oberfläche, das kurze Aufblitzen einer Zukunft, die zum Scheitern verurteilt war? In seinem mitreißenden Essay zeigt Achille Mbembe, dass jenseits der Krisen und Kriege, die den Kontinent regelmäßig heimsuchen, neue "afropolitane" Gesellschaften entstehen, die sich durch einen anderen Umgang mit Differenzen und mit der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 496 páginas
PVP: 41,10 €
ISBN 978-3-86930-879-1
EAN 9783869308791
Die meisten und wichtigsten Erfahrungen sammeln Menschen in der Intimität - Heranwachsen, Liebe, Verlust - und in der Arbeitswelt. Beide gro e Bereiche gehören der Privatsphäre an. Eine gemeinsame Öffentlichkeit jedoch ist ein ungleich wertvolleres soziales Gut. Geht sie verloren, ist sie durch nichts zu ersetzen. Für die Öffentlichkeit gibt es kein Äquivalent. Sie ist ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 224 páginas
PVP: 23,60 €
ISBN 978-3-446-25295-0
EAN 9783446252950
Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? Der Soziologe Stephan Lessenich über das soziale Versagen unserer Weltordnung.Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern systematisch Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis. Der renommierte Soziologe ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 285 páginas
PVP: 21,20 €
ISBN 978-3-9575724-0-0
EAN 9783957572400
Dass sich gesellschaftliches Zusammenleben auch anders als in Form hierarchisch aufgebauter Staaten organisieren ließe, ist für viele Mitglieder westlicher Gesellschaften kaum vorstellbar. Doch auch abgesehen von den Träumereien romantischer Utopisten gibt es heute funktionierende Gesellschaften jenseits staatlicher Einflüsse, die auf Rechtsverfahren und Problemlösungsmechanismen ohne Herrschaft basieren. Anhand empirischer Untersuchungen in nicht-hierarchischen Gesellschaften am Horn von ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 512 páginas
PVP: 35,30 €
ISBN 978-3-8312-0424-3
EAN 9783831204243
Treffen sich zwei Planeten.Der Eine: Oh, du siehst aber schlecht aus.Der Andere: Ich habe Menschen!Der Eine: Das geht vorbei.Seit 4,5 Milliarden Jahren zieht die Erde ihre Bahn um die Sonne. Das Leben gesellte sich später dazu und seit rund 160.000 Jahren der aufrecht gehende Homo sapiens, der Mensch.Mit Ackerbau und Viehzucht, Rodungen und Bewässerung griff ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
|