Marco Polo ist eine der bekanntesten Figuren des Mittelalters und einer der ganz wenigen Fernostreisenden dieser Zeit. Als Kaufmann und Abenteurer ist er das Synonym für den "merchant adventurer", aber er ist viel mehr als das, ein Chronist der Fremde, der erste europäische Reisende, der mit der Autorität des Augenzeugen vom faszinierenden Raum des Fernen Ostens berichtete. Marina Münkler erzählt, wie aus dem Sohn einer venezianischen Kaufmannsfamilie jene schillernde Gestalt werden konnte, die wir heute kennen, und sie zeigt, dass alle Versuche, ihn als einen Hochstapler darzustellen, der nie in China gewesen sei, in die Irre führen.
Marina Münkler es profesora de literatura y cultura alemana medieval y moderna en la Universidad técnica de Dresden. Es la autora de libros sobre política y cultura como Marco Polo (1998) y Lexikon der Renaissance (2000), y, junto con Herfried Münkler, Die neuen Deutschen (2016). Marina Münkler ha sido vicepresidenta de la comisión científica de la comisión Alemana de Ciencias y ciencias sociales.
|