Editorial Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Fecha de edición julio 2014 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783534251025
274 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Das Alte Testament versammelt in sich Bücher und Texte von unterschiedlicher historischer und theologischer Herkunft, die aber in vielfacher Weise aufeinander Bezug nehmen. Das Projekt einer Literaturgeschichte des Alten Testaments versteht sich als ein Versuch, herkömmliche Teildisziplinen der alttestamentlichen Wissenschaft neu zusammenzubringen, um diese Vielfalt besser verstehen zu können. Diese Einführung in die Literaturgeschichte trägt besonders dem Phänomen der innerbiblischen Schriftauslegung Rechnung, um so die theologischen Diskussionen im Alten Testament in ihren historischen Kontexten deutlich zu machen.
Nació en Zúrich el año 1965. Estudió teología evangélica en Zúrich, Greifswald y Múnich. Obtuvo su doctorado y habilitación en la Universidad de Zúrich. Ha enseñado en las universidades de Heidelberg, Princeton y Jerusalén. Desde 2002 es catedrático de Estudios del Antiguo Testamento e Historia del judaísmo antiguo en la Universidad de Zúrich. Es presidente de la Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie. Pertenece a la Iglesia reformada. Entre sus obras cabe destacar Buchgestalten des Jeremiabuches , 1996; Erzväter und Exodus , 1999; Literaturgeschichte des Alten Testaments , 2008; Hiob als biblisches und antikes Buch , 2010; y Gibt es Theologie im Alten Testament? , 2013.
|