Editorial Knaur
Fecha de edición septiembre 2008
Idioma alemán
EAN 9783426636640
492 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Jackson Brodie, der unorthodoxe Privatdetektiv, ist zu Geld gekommen, aber glücklich ist er damit nicht. Er vermisst seine Arbeit und langweilt sich gehörig. Auch der Aufenthalt in Edinburgh und das Theaterfestival dort ändern nichts an seiner Stimmung. Erst als er eine tote Frau an einem Strand entdeckt, ist er wieder ganz in seinem Element. Was hat die Visitenkarte zu bedeuten, die die Tote bei sich trägt und auf der einzig das Wort Liebesdienste zu lesen ist? Brodie ermittelt auf eigene Faust und ist der Polizei zu deren gro er Verärgerung immer eine Nasenlänge voraus. Doch dann gerät Brodie in Gefahr - und die Ermittlungen nehmen einen überraschenden Verlauf.
--------------------------------------------------------------------------------
Autorenportrait
Kate Atkinson, geb. 1951 in York, studierte in Dundee und kehrte nach ihrem Universitätsabschluss in ihre Heimatstadt zurück. Bereits ihre ersten Kurzgeschichten werden mit Preisen ausgezeichnet.
1996 erhält sie für ihren ersten Roman (Behind the Scenes at the Museum, deutsch: Familienalbum) den angesehenen Whitbread Award.
Kate Atkinson (1951) obtuvo el Premio Whitbread (ahora Costa) al Mejor Libro del Año con su primera novela, "Entre bastidores". Sus cinco novelas sobre el expolicía Jackson Brodie, grandes éxitos de ventas, se convirtieron en la serie de televisión de la BBC "Case Histories", protagonizada por Jason Isaacs. Su novela "Una y otra vez" recibió el premio Costa a la Mejor Novela y el premio literario South Bank Sky Arts, y quedó finalista del Women's Prize. En 2011 le fue concedida la Orden del Imperio Británico por su contribución a la literatura y fue elegida Autora del Año de las librerías Waterstones en la ceremonia de los Premios Nacionales del Libro de 2013 en Reino Unido. También disponible de Kate Atkinson en AdN: "La mecanógrafa", "Cielo interminable", "Incidentes", "Expedientes" y "Los templos del júbilo".
|