Leben als Konsum

Leben als Konsum

Bauman, Zygmunt

Editorial Hamburger Edition
Fecha de edición octubre 2009 · Edición nº 4

Idioma alemán

EAN 9783868542110
203 páginas
Libro encuadernado en tapa blanda


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  17,70 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

"Ich shoppe, also bin ich ..." - so fasst Zygmunt Bauman den Wandel unserer Gesellschaft zusammen, die sich von einer Gesellschaft der Produzenten in eine Gesellschaft der Konsumenten transformiert. In dieser neuen Verbrauchergesellschaft werden die Individuen selbst zur Ware, sie müssen sich auf dem Markt als Konsumgut bewerben und verkaufen. Sie sind zugleich Konsument, aber auch Handelsartikel und Vermarkter, Ware und Verkäufer. Der Wandel, den Zygmunt Bauman im Blick hat, beruht auf der Verschiebung der Dominanz von der Produktion zur Konsumtion und einer daraus folgenden Neudefinition der Menschen.
Zygmunt Bauman untersucht die Auswirkungen der vom Konsum bestimmten Haltungen und Verhaltensmuster auf verschiedene, scheinbar nicht miteinander verbundene Aspekte des sozialen Lebens: auf Politik und Demokratie, soziale Spaltungen und Schichtungen, auf Gemeinschaften und Partnerschaften, Identitätsbildung und die Produktion sowie den Gebrauch von Wissen und Wertorientierungen.
Mit dem Schwinden der moralischen Integration in Gruppen und Familien mindert sich auch die Bereitschaft, im Kleinen Verantwortung für andere zu übernehmen und im Großen einen Sozialstaat einzufordern. Und die Armen erscheinen nicht mehr als (potentielle) Arbeitskräfte oder Objekte des Sozialstaates, sondern als gescheiterte Verbraucher, als nicht brauchbare Güter. Da sie in einer solchen Gesellschaft völlig nutzlos sind, sind sie menschlicher "Abfall", für den - im Zeichen der Deregulierung - niemand Verantwortung zu übernehmen hat.
Die Invasion und Kolonisierung des Geflechts menschlicher Beziehungen durch marktinspirierte und -geformte Weltanschauungen und Verhaltensmuster sind - neben den Quellen des Unmuts, des Dissens und des gelegentlichen Widerstands gegen diese "Besatzungsmächte" - die zentralen Themen dieses neuen Buches von einem sozialwissenschaftlichen Denker, der zu den originellsten und weitsichtigsten unserer Zeit zählt.

Biografía del autor

Zygmunt Bauman (Polonia, 1925 x{0026} x02013; Reino Unido, 2017) fue uno de los pensadores más influyentes del siglo XX y una figura clave en la sociología contemporánea. Profesor emérito de la Universidad de Leeds, dedicó su obra a analizar los efectos de la globalización, la identidad, la modernidad líquida, el consumo en la vida cotidiana y la exclusión social. Autor de más de cuarenta libros, su lúcida crítica a las transformaciones del mundo actual le valió el reconocimiento internacional, entre ellos el Premio Príncipe de Asturias de Comunicación y Humanidades (2010), que compartió con Alain Touraine.





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023 y 2024.

Pasajes Libros ha recibido la ayuda para la revalorización cultural y modernización de las librerías 2024, del Ministerio de Cultura, a través de la Dirección General del Libro, del Comic y de la Lectura.



Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.