Editorial Shueisha
Fecha de edición mayo 2018 · Edición nº 1
Idioma japonés
EAN 9784003751312
143 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Antoine de Saint-Exupéry, geb. 1900 in Lyon, verlor früh den Vater und wurde von der Mutter auf dem Schloss de La Mole erzogen. Er war Schüler in einem Jesuitenkolleg, später Architekturstudent in Paris, Soldat bei der Luftwaffe, Handelsvertreter. In den zwanziger Jahren wurde er Flieger und flog die Strecke Toulouse-Casablanca-Dakar. Im September 1939 wurde Saint-Exupéry Pilot in einer Aufklärer-Staffel, im Dezember 1940 ging er nach Amerika, 1943 kam er an die Front in Nordafrika. Am 31.7.1944 startete er vom Flughafen Borgo auf Korsika zu seinem letzten Aufklärungsflug. Er ist nie zurückgekehrt. Das Wrack seiner Maschine wurde im Jahr 2000 auf dem Grund des Mittelmeers bei Marseille geortet und 2004 gehoben und identifiziertIkezawa Natsuki, geboren 1945 in Obihiro (Hokkaido) als Sohn eines Romanciers und einer Dichterin, gehört heute zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Japans. Nach abgebrochenem Physikstudium an der Saitama Universität schlägt er sich zunächst mit kleinen Übersetzungsaufträgen durch und lebt für einige Jahre in Griechenland. Er übersetzt griechische Lyrik und schreibt selbst Gedichte. Nach seiner Rückkehr nach Japan übersetzt er amerikanische Autoren wie Kurt Vonnegut, Jach Kerouac oder John Updike. Er wendet sich nun der Prosa zu und ab 1984 entstehen zahlreiche Romane und Erzählungen. Für seine Arbeiten hat er bereits zahlreiche Preise erhalten. Ikezawa zieht 1993 nach Okinawa. Von 2005 - 2009 lebt er in Fontainmebleau bei Paris. Danach übersiedelt er nach Sapporo auf Hokkaido.
Antoine Marie Jean-Baptiste Roger, conde de Saint-Exupéry (1900 - 1944) fue un aviador y escritor francés. Publicó Correo del sur (1929), su primera novela; Vuelo nocturno (1931), galardonada con el Premio Femina; Tierra de hombres (1939), que recoge sus experiencias como periodista y piloto de pruebas, y Piloto de guerra (1942), donde narra sus vivencias durante la Segunda Guerra Mundial. Tras la caída de Francia, se instaló en Nueva York, donde escribió e ilustró El principito (1943). Poco después se reincorporó al servicio activo y escribió Ciudadela, publicada póstumamente. El 31 de julio de 1944, el avión de Saint-Exupéry desapareció en el Mediterráneo tras despegar de Córcega.
|