Editorial Wagenbach
Fecha de edición agosto 2016 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783803132802
192 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Zu Beginn der 1980er Jahre kommen sich in der subtropischen Sommerhitze Brasiliens eine Anthropologin und ein Flugzeugingenieur näher. Das Resultat dieser Verbindung von jüdisch-argentinischer und brasilianischer DNA heißt Cassio Liberman Brandão da Silva: Der Held ist geboren.
Sozialisiert mit Castle Wolfenstein und Musik von den Dead Kennedys, erweist sich Cassio früh als Wunderkind der Kryptografie, dessen Viren in der Hacker-Szene als Kunstwerke betrachtet werden. Doch wie so oft bei Genies ohne Talent zur Entschlüsselung ihrer Mitmenschen, vereinsamt er zusehends. Der Programmierjob im Start-up ist eine Beleidigung für sein Gehirn und der Untergrundruhm vergessen - bis aus dem Nerd schließlich ein Weltenretter wird: Als Cassio genetische und digitale Daten zu mischen beginnt, erkennt er eine Wahrheit, die andere Forscher lange vor seiner Zeit bereits erahnt hatten.
Auch Pola Oloixarac mischt in Kryptozän den Abenteuer- mit dem Bildungsroman und schafft, angereichert mit einer Prise Science-Fiction und abgründigem Humor à la Houellebecq, den ersten Hackerroman mit philosophischem Tiefgang.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Pola Oloixaracx{0026}lt;/B nació en Buenos Aires, en 1977. Estudió Filosofía en la Universidad de Buenos Aires y es autora de las novelas x{0026}lt;I Las teorías salvajesx{0026}lt;/I , traducida a seis idiomas, y x{0026}lt;I Las constelaciones oscurasx{0026}lt;/I . En 2010 fue elegida entre los mejores narradores en español por la revista x{0026}lt;I Granta x{0026}lt;/I y recibió la beca de Letras del Fondo Nacional de las Artes. Escribió el libreto de la ópera x{0026}lt;I Hércules en el Mato Grossox{0026}lt;/I , representada en el Centro de Experimentación del Teatro Colón en 2014 y en Nueva York en 2015. Ha recibido becas del International Writing Program en Iowa, Banff, Yaddo, Amsterdam Writer in Residence y Dora Maar, entre otras. Colabora con artículos para x{0026}lt;I The New York Timesx{0026}lt;/I , entre otros, y edita la revista bilingüe digital x{0026}lt;I Buenos Aires Reviewx{0026}lt;/I .x{0026}lt;/P
|