Krieg und Frieden" ist eine Ilias des 19. Jahrhunderts, ein Monumentalroman über die für Ru land und die europäischen Staaten schicksalhafte Epoche der Napoleonischen Kriege zwischen 1806 und 1812 mit einem Ausblick im Epilog auf die folgenden acht Jahre. Tolstois weitgespannte historische Perspektive, die in der atemberaubenden Schilderung der entscheidenden Schlachten von Schöngraben, Austerlitz und Borodino gipfelt, führt über den ursprünglichen Plan einer Familienchronik mit historischem Hintergrund hinaus.
Autorenportrait
Leo Tolstoi wurde 1828 in Jasnaja Poljana als Sohn eines Grafen und Gro grundbesitzers geboren. 1847 brach er sein Studium ab, um sich um die Verwaltung des elterlichen Gutes zu kümmern. Durch Landreformen versuchte er die Situation der Leibeigenen zu verbessern. Nach Militärdienst und diversen Reisen durch Europa zog er sich schlie lich nach Jasnaja Poljana zurück, wo er seine gro en Romane schrieb. Tolstois lebenslange Suche nach der geeigneten Lebensform kulminierte 1910 darin, da er seine Frau verlie , da diese nicht bereit war, sich von den gemeinsamen Besitztümern zu trennen. Er starb kurze Zeit darauf an einer Lungenentzündung.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Lev Tolstóix{0026}lt;/B (1828-1910), uno de los más destacados narradores de todos los tiempos, nació en Yásnaia Poliana, Rusia. Hijo de un terrateniente de la vieja nobleza rusa, quedó huérfano a los nueve años y tuvo tutores franceses y alemanes hasta que ingresó en la Universidad de Kazán, donde estudió lenguas y leyes. En 1851 ingresó en el ejército y dio a conocer su ciclo autobiográfico, compuesto por las obras x{0026}lt;I Infanciax{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Adolescencia x{0026}lt;/I y x{0026}lt;I Juventudx{0026}lt;/I . En 1856 se instaló en San Petersburgo y se consagró a la literatura. De entre sus obras más importantes cabe destacar: x{0026}lt;I Anna Karéninax{0026}lt;/I , x{0026}lt;I La muerte de Iván Ilichx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Guerra y pazx{0026}lt;/I o x{0026}lt;I La sonata de Kreutzerx{0026}lt;/I . Tolstói murió en Astápovo, en una remota estación de ferrocarril.x{0026}lt;/P
|