Editorial Anaconda
Fecha de edición noviembre 2024 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783730614341
752 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Die Zivilisation, deren Bekanntschaft wir in den zwanziger Jahren machten, schien ohne Balance, ohne Ziel, ohne Lebenswillen, reif zum Ruin, bereit zum Untergang. Ja, wir waren früh vertraut mit apokalyptischen Stimmungen, erfahren in mancherlei Exzessen und Abenteuern.
Klaus Mann ist heute vor allem für seine Romane bekannt. In dieser Werksammlung aber gibt es neben dem Mephisto viel zu entdecken: Erzählungen aus Früh- und Spätwerk, in denen sich Beobachtungsgabe und Fantasie des ältesten Sohns Thomas Manns zeigen, daneben ausgewählte Aufsätze, Artikel, Reden und sogar Flugblätter, die er als GI der US-Army an seine Landsleute unterm Hakenkreuz schrieb.
Hitler behauptet, dass zwei mal zwei fünf macht. Dein gesunder Menschenverstand wei , dass zwei mal zwei immer noch vier ergibt. Wer hat recht - Hitler oder das Einmaleins?
Er hat wirklich geschrieben, wie andere Leute atmen. Erika Mann
Genialer Literat, ältester Sohn von Katia und Thomas Mann und einer der wichtigsten Repräsentanten der deutschsprachigen Exilliteratur nach 1933
Konkurenzlose Sammlung der besten Texte des gro en Autoren: 752 Seiten, gebunden in Naturpapier aus Bayern mit feiner Leinenstruktur und Goldprägung
'Vulkan' und 'Mephisto' können als intellektueller Impfstoff gegen Populismus , Nationalismus und ähnlichen Aberglauben wirken! Sprachlich faszinierend. Kundenstimme
Wir hatten eine Reihe von Jahren hindurch fast nichts zu essen und nichts anzuziehen ... Wichtiger ist, dass uns der feste Boden unter den Fü en fehlte, den unsere Eltern noch hatten. Klaus Mann
Klaus Mann (Múnich, 1906-Cannes, 1949) es uno de los representantes más importantes de la literatura alemana del siglo XX. Hijo de Thomas Mann y estandarte intelectual de la lucha contra el nazismo, marchó al exilio en 1933, recalando más tarde en Norteamérica, donde se enroló en el ejército estadounidense. Finalizada la guerra, puso fin a su vida ingiriendo una fuerte dosis de somníferos. Su obra, que abarca un amplio campo de intereses (narrativa, ensayo, teatro) solo empezó a ser realmente valorada tras su muerte. Algunas de sus novelas son "Mefisto", "El Volcán" o "Encuentro en el infinito".
|