Editorial Golkonda
Fecha de edición agosto 2018 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783946503507
262 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Eine Grande Dame der modernen Literatur philosophiert in Gedankensplittern über das Alter, Kunst, Kultur und Katzen - Ursula K. Le Guins letzten Gedanken. Im Januar 2018 verstarb Ursula K. Le Guin (1929 - 2018), eine der renommiertesten Autorinnen der angloamerikanischen Science Fiction, Verfechterin der Phantastik und starke Feministin. Über Jahrzehnte hat sie ihre Leser in phantastische Welten entführt. In ihren Essays erkundet sie hingegen recht realistische Aspekte des Lebens, die sie vor allem in den letzten Jahren immer wieder beschäftigen: das Altwerden, die Wahrnehmung der Literatur und der Rolle der Phantastik darin, ihr einzigartiger Kater Pard. Ihre scharfzüngige, kluge und besonnene Art über Alltägliches und Außergewöhnliches zu schreiben, öffnet einem selbst neue Perspektiven. Ein wunderbarer Rückblick auf das, was Ursula K. Le Guin in den letzten Jahren ihres Lebens tief bewegt hat. Mit einem Vorwort von Karen Nölle.
Ursula Kroeber Le Guin, nacida en Berkeley (California) en 1929 y fallecida en Portland (Oregón) en 2018, cultivó tanto la narrativa, en forma de novela y cuento, como la poesía y la crítica. Su amplia obra ha merecido múltiples galardones, entre los que destacan el National Book Award, el American Book Award y numerosos premios Hugo, Nebula, Jupiter y Locus.Ella misma se describía como una persona feminista, conservacionista, ecologista, norteamericana, apasionadamente comprometida con la literatura, paisaje y vida de la Costa Oeste .
|