Katja

Erzählungen über Frauen

Katja

Reimann, Brigitte

Editorial Aufbau
Fecha de edición febrero 2024 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783351039899
235 páginas
Libro encuadernado en tapa dura


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  25,30 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Unbekannte, noch nie in Buchform veröffentlichte Erzählungen über Frauen: Beim Thema Gleichberechtigung gehe ich auf die Barrikaden. BRIGITTE REIMANN, 1963


Eine Schülerin sucht, wie die junge Brigitte Reimann einst selbst, nach einem Weg, eine ungeplante Schwangerschaft zu beenden, und muss erkennen, dass sie in dieser Reifeprüfung ganz auf sich allein gestellt ist. Katja muss sich entscheiden, ob sie den Mann, den sie liebt, heiratet, obwohl er von ihr verlangt, sich seiner Karriere unterzuordnen und ihren Traumjob aufzugeben. Wie schwer sich Selbstbestimmtheit und Care-Arbeit unter einen Hut bringen lassen, erleben die Bewohnerinnen eines Mietshauses einen Abend vor Weihnachten. Mit ihrem Erzählzyklus wollte die Autorin der Stellung der Frau in der Gesellschaft literarisch nachspüren - so massiv empfand sie die Beschränkungen, gegen die sie ständig anzukämpfen hatte, und die Vorurteile, denen sie sich aufgrund ihrer selbstbewussten Lebensentscheidungen immer wieder ausgesetzt sah.

Die komplizierten Liebesgeschichten, die Brigitte Reimann beschreibt oder selbst erlebt hat, treffen die Gefühle oder zumindest die Sehnsüchte der Leserinnen, die sich ermutigt fühlen durch die Kühnheit, mit der diese Autorin sich ihnen öffnet. CHRISTA WOLF


Brigitte Reimann gelingt es, die berauschende, unmögliche Verlockung Wirklichkeit werden zu lassen: die eigenen Ideale zu leben. THE NEW YORKER

Biografía del autor

(Burg, 1933 Berlín Este, 1973) Tras el bachillerato, fue profesora, librera y periodista, pero publicó su primer libro con poco más de veinte años y desde entonces dedicó su vida a la escritura. Su vida fue intensa y desbordante de acontecimientos: casada cuatro veces, escribió sin descanso y disfrutó y sufrió siempre en exceso. Víctima del cáncer, murió sin llegar a cumplir los cuarenta años. Destacan sus novelas Die Frau am Pranger (1956) y la legendaria obra Ankunft im Alltag (1961). Errata naturae publicó en 2013 "En la ciudad del mañana" y en 2015 "La verde luz de las estepas".





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.