Editorial Klostermann
Fecha de edición enero 2010 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783465041047
318 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
In "Kant und das Problem der Metaphysik" gibt Heidegger - im Gegenzug gegen die neukantianische Interpretation von Kants "Kritik der reinen Vernunft" als einer Erkenntnistheorie und Theorie der Erfahrung - eine Auslegung dieses ersten Hauptwerks Kants als einer Grundlegung der Metaphysik, deren ursprünglichere Wiederholung die Fundamentalontologie als Metaphysik des Daseins in "Sein und Zeit" ist. Heideggers Kantbuch versteht sich daher auch als eine 'geschichtliche' Einleitung in die in "Sein und Zeit" behandelte Problematik. Die Einzelausgabe enthält die Randbemerkungen aus Heideggers Handexemplar und im Anhang Heideggers "Aufzeichnungen zum Kantbuch", die Dokumentation der Davoser Disputation mit Ernst Cassirer sowie drei weitere Texte Heideggers, die zum erweiterten Verständnis der philosophischen Auseinandersetzung Heideggers mit Cassirer und dem Marburger Neukantianismus beitragen.
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflu reichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.
Martin Heidegger (Messkirch, 1889 - Friburgo de Brisgovia, 1976) es una de las figuras clave de la filosofía contemporánea. Estudió con Husserl y fue profesor de filosofía en las universidades de Marburgo y Friburgo. En esta última ejerció como rector entre 1933 y 1934. Su obra filosófica gira en torno al concepto del Ser, empezando por una hermenéutica de la existencia y pasando por la dilucidación de la noción griega de la verdad.
|