Editorial Kiepenheuer & Witsch
Fecha de edición agosto 2025 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783462007619
320 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Alles ist schwierig, bevor es leicht wird: Daniela Dröscher erzählt so intensiv wie humorvoll von einer Frau, die endlich Verantwortung für das eigene Glück übernimmt.
Zeit ihres Lebens stand Ela wortwörtlich im Schatten ihrer Mutter. Deren dicker Körper, so die Überzeugung des Vaters, war für das Unglück der gesamen Familie verantwortlich. Nun ist Ela erwachsen und es ist ihr eigener, ihr kranker, Körper, der sie verzweifeln lässt. Kurz vor dem Abschluss ihrer Promotion erlebt Ela einen Zusammenbruch. Während sie unbewusst mit der Frage ringt, ob sie ihren Platz in der akademischen Welt wirklich verdient hat, rebelliert ihr Körper: der Hals, das Herz, die Haut - Ela steht in Flammen und gerät in immer grö ere Panik.
So wie die Geschichte ihrer Mutter, der Daniela Dröscher ihren gro en Romanerfolg Lügen über meine Mutter gewidmet hat, ist auch Elas späte Selbstfindung und Selbstermächtigung meisterhaft autofiktional konstruiert, psychologisch mitrei end und hinrei end komisch.
Daniela Dröscher nació en 1977, creció en Renania-Palatinado y vive en Berlín. Escribe prosa, ensayos y textos teatrales. Estudió Filología Alemana, Filosofía y Filología Inglesa en Tréveris y en Londres, está doctorada en Estudios de los Medios de Comunicación por la Universidad de Potsdam y cuenta con un diploma en Escritura escénica por la Universidad de Graz. Su primera novela, "Die Lichter des George Psalmanazar", fue publicada en 2009 por Berlin Verlag, y a esta le siguieron el libro de relatos "Gloria" y la novela "Pola", así como las memorias "Zeige deine Klasse. Die Geschichte meiner sozialen Herkunft", con la editorial Hoffmann x{0026}amp; Campe. Entre otros premios, ha recibido el Anna-Seghers-Preis, la Beca de Trabajo del Deutscher Literaturfonds y también el Robert-Gernhardt-Preis (2017). Desde otoño de 2018 es ministra del colectivo Ministerio de la Empatía.
|