Editorial Marixverlag
Fecha de edición febrero 2025 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783737412537
224 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Jenseits von Gut und Böse, kein Gutes, kein Böses - hie e dies nicht einfach: amoralisch? Welche Philosophie könnte ein Nichtvorhandensein von Moral vertreten? Für den freien Denker Friedrich Nietzsche sind Gegensatzpaare wie das vom Guten und Bösen eine Erfindung schwacher Menschen, die hoffen, so der Willkür der Stärkeren entgehen zu können.Der Philosoph analysiert den Unterschied zwischen der Sklavenmoral , also der Moral von Menschen, die in einem Abhängigkeitsverhältnis leben und sich durch eine allgemein verbindliche Moral zu schützen suchen, und der Herrenmoral , welche sich ihre Wertma stäbe selbst setzt. Jenseits von Gut und Böse ist rhetorisch und ästhetisch brillant verfasst und gilt in seiner sprachlichen Schärfe als eines der wichtigsten oder gar gefährlichsten Werke Nietzsches. Seine Schriften übten entscheidenden Einfluss auf die Sozial- und Geisteswissenschaften sowie die Künste der folgenden Jahrhunderte aus.
Friedrich Nietzsche (1844-1900), filólogo y filósofo, admirador en su juventud de Schopenhauer y de Wagner es, sin duda, uno de los pensadores que más han influido en la configuración de la mentalidad contemporánea. En obras como Así habló Zaratustra, Más allá del bien y del mal o La genealogía de la moral dirige una crítica a la cultura occidental que desenmascara la contradicción de los valores en los que se inspira con la vida, y plantea la recuperación del sentido trágico según el ejemplo de los griegos.
|