Editorial Anaconda
Fecha de edición enero 2011 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783866477131
96 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
"Was wir besitzen sollten, das besitzt uns, und was das Mittel aller Mittel ist, das Geld, wird uns in dämonischer Verkehrtheit zum Zweck der Zwecke", sagte Hugo von Hofmannsthal über eines der zentralen Motive seines berühmten "Jedermann". Seit 1920 ist sein neun Jahre zuvor unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführtes modernes Mysterienspiel fester Bestandteil der Salzburger Festspiele und bezeugt die ungebrochene Aktualität des Stoffs: Jedermann, begütert und selbstgerecht, wird vom Tod vor den Richterstuhl Gottes zitiert. Aller irdischen Reichtümer beraubt, findet er sich von all seinen Freunden verlassen - und nur die allegorischen Gestalten "Werke" und "Glaube" können ihn noch vor dem gnadenlosen Griff des Teufels bewahren.
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), poeta, dramaturgo y ensayista austriaco, es considerado uno de los autores en lengua alemana más originales de su generación. Además de su célebre Una Carta, es recordado por los libretos de muchas óperas de Richard Strauss, como El caballero de la rosa, Ariadna en Naxos o La Helena Egipcia.
|