Editorial Fischer
Fecha de edición enero 2009
Idioma alemán
EAN 9783596901470
6120 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Italiener sein, verflucht! / Ich hab es oft und oft versucht / es geht nicht. Unsere ewige Italien-Sehnsucht, die der Dichter Robert Gernhardt in diesen Versen aufs Korn nimmt, fing nicht erst mitder Toskana-Fraktion an. Schon Johann Wolfgang Goethe trieb die Sehnsucht nach Freiheit und blühenden Zitronen aus Deutschland hinaus über die Alpen. Seine Italienische Reise markiert nichts Geringeres als den Beginn der Weimarer Klassik und ist ihrerseits längst ein Klassiker der Reiseliteratur.
Autorenportrait
Johann Wolfgang von Goethe geboren am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gestorben am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.
x{0026}lt;p Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) nació en el seno de la alta burguesía alemana y murió siendo aclamado como uno de los mayores autores de su tiempo. De inteligencia superdotada, fue poeta, dramaturgo, novelista e historiador, pero también científico y político. x{0026}lt;i Las afinidades electivasx{0026}lt;/i , x{0026}lt;i Poesía y verdadx{0026}lt;/i y, sobre todo, su famoso x{0026}lt;i Faustox{0026}lt;/i , cuya segunda parte se publicó ya de forma póstuma, dan cuenta de su maestría. Pero fue sin duda su primera obra, x{0026}lt;i Las penas del joven Wertherx{0026}lt;/i , aquella que causó mayor sensación en toda Europa y cuyo torrente expresivo sigue conmoviendo a cualquier lector.x{0026}lt;/p
|
||||||