Editorial Dumont
Fecha de edición noviembre 2016 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783832198329
288 páginas
Libro
In Muriels Elternhaus lebt mittlerweile Colin Sydney mit seiner Familie, einer der alten Nachbarn von ihr und ihrer Mutter Evelyn. Vor allem ihn und die Sozialarbeiterin Isabel Field macht Muriel für die Geschehnisse von vor zehn Jahren verantwortlich. Der verheiratete Colin und Isabel waren einst ein Liebespaar. Beide sind aus den Auseinandersetzungen mit Muriel und Evelyn nicht unbeschadet hervorgegangen. Isabel gab damals nicht nur Colin, sondern auch ihren Beruf auf, während Colin in seine trostlose Ehe zurückkehrte. Mittlerweile haben sie angesichts pflegebedürftiger Eltern, renitenter Teenager, schwangerer Töchter und fremdgehender Ehemänner längst resigniert. Dagegen ist Muriels Energie ungebrochen. Auch wenn sie sich selbst als verrückt und dumm bezeichnet, legt sie eine bemerkenswerte Kreativität an den Tag, um Rache zu üben. Bei den Sydneys schleicht sie sich als grell geschminkte Putzfrau Lizzie ein; bei Isabel pflegt sie deren Vater im Altenheim als selbstlose, arme alte Mrs Wilmot. Ihre Rollen spielt Muriel so gut, dass keiner sie erkennt - vielleicht auch deshalb, weil jeder die Ereignisse von damals vergessen will. Erschöpft vom alltäglichen Wahnsinn, ahnen sie nicht, dass sie längst nicht mehr allein über ihr Leben bestimmen.
Hilary Mantel (Reino Unido, 1952-2022) estudió Derecho en Londres y trabajó brevemente en un hospital geriátrico, experiencia que reflejó más tarde en sus novelas. En 1977 se trasladó a Botswana y en 1982 a Arabia Saudí, donde está ambientada su tercera novela. Obtuvo numerosos premios literarios por sus novelas y libros de viajes, pero su mayor éxito lo alcanzó con su trilogía de Thomas Cromwell, compuesta por En la corte del lobo, Una reina en el estrado y El trueno del reino.
|