Editorial Ullstein
Fecha de edición noviembre 2015 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783550080692
352 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Gibt es die menschliche Freiheit? Ist unsere gesamte Lebensform nur eine Illusion? Reicht das Vorhandensein eines Gehirns, um ein geistiges Lebewesen zu sein? Von den Naturwissenschaften ausgehend hat sich in den letzten Jahren ein Neurozentrismus herausgebildet, der auf der Annahme basiert, dass Ich gleich Gehirn ist. Markus Gabriel hingegen hegt begründete Zweifel, dass wir uns auf diese Weise selbst erkennen können. Er greift das wissenschaftliche Weltbild an und lädt ein zur Selbstreflexion anhand zentraler Begriffe wie Ich, Bewusstsein oder Freiheit mit Hilfe von Kant, Schopenhauer und Nagel, aber auch Dr. Who, The Walking Dead und Fargo.
Mit seinem leidenschaftlichen Plädoyer gegen den Neurozentrismus stellt Markus Gabriel eine neue Verteidigung des freien Willens vor und gibt eine zeitgemäße Anleitung zum philosophischen Nachdenken über uns selbst - mit Verve, Humor und blitz-gescheiten Erkenntnissen.
Markus Gabriel (Renania-Palatinado, 1980) es el filósofo más mediático de Alemania. Desde 2009 ocupa la Cátedra de Epistemología en la Universidad de Bonn, donde imparte Epistemología, Filosofía Moderna y Contemporánea, y dirige el Centro Internacional de la Filosofía. Es profesor invitado habitual en la Sorbona (Paris 1-Panthéon Sorbonne) y en la New School for Social Research de Nueva York. Desde 2024 es, además, asesor global sénior en el Instituto de Filosofía de Kioto.
|
||||||