Editorial Piper
Fecha de edición marzo 2016 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783492057547
224 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Abhauen, das haben alle aus der Familie gemacht. Die einen sind aus dem Osten, die anderen aus dem Westen Europas abgehauen. Getroffen haben sie sich zufällig irgendwo in Ostdeutschland, und zu guter Letzt sind sie auch von dort wieder geflohen. Nach diversen Flüchtlingslagern landen sie in einer Dreizimmerwohnung in Westdeutschland, im Land der Verhei ung, von dem alle geträumt haben. Für das Kind ist es ein übler Ort, eine drastische, gewalttätige Gegenwart. Und weil es weder genützt hat, abzuhauen, noch, sich wie das siebte Gei lein im Uhrkasten zu verstecken, sucht die Fantasie der Tochter sich eine Verbündete: sich selbst als Erwachsene. Und plötzlich ist da eine Person, mit der sie über alles reden kann. - Kraftvoll, zornig erzählt Birgit Vanderbeke die Geschichte ihrer Familie und die Flucht eines Mädchens aus Ostdeutschland zu sich selbst.
x{0026}lt;b Birgit Vanderbeke x{0026}lt;/b (Dahme, Alemania, 1956 - Saint-Quentin-la Poterie, Gard, 2021)x{0026}lt;br x{0026}lt;br Irrumpió en el panorama literario alemán en 1990 con x{0026}lt;i Mejillones para cenarx{0026}lt;/i , que, junto con x{0026}lt;i Alberta tiene un amantex{0026}lt;/i , la situó entre las autoras más leídas y premiadas de la literatura alemana actual. Como los protagonistas del libro, su familia huyó de la Alemania Oriental hacia la RFA. Desde 1993 hasta su muerte vivió en una pequeña localidad del sur de Francia.x{0026}lt;BR x{0026}lt;BR x{0026}lt;br x{0026}lt;br
|