Editorial Pantheon
Fecha de edición noviembre 2018 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783570553824
1104 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Faszinierend und unterhaltsam: der Weg in die moderne Überflussgesellschaft
Was wir konsumieren, ist zu einem bestimmenden Aspekt des modernen Lebens geworden. Wir definieren uns über unseren Besitz. Aber wie kam es überhaupt dazu, dass wir heute so viel besitzen? Wie hat das den Lauf der Geschichte verändert und welche Folgen hat der immer üppigere Lebensstil für unsere Erde? Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, erzählt erstmals die faszinierende Geschichte des Konsums, vom China der Ming-Zeit, der italienischen Renaissance und dem British Empire bis in die Gegenwart. Ein einzigartiges Panorama, das Ma stäbe setzt - in der Forschung und den politischen und wirtschaftlichen Debatten unserer Zeit.
|