Editorial Wagenbach
Fecha de edición marzo 2015 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783803113092
Libro
Von allen Städten auf der Welt ist und bleibt Monte Carlo sicherlich eine der mondänsten. Dass es Bertrand und Cary zum Heiraten ausgerechnet dorthin verschlagen hat, anstatt in ein beschauliches englisches Städtchen, liegt an Bertrands geheimnisvollem Chef. "Der Gam" aus dem achten Stock macht ihm ein Angebot, das er nicht ausschlagen kann. Aber dann taucht am Hafen von Monte Carlo nicht wie verabredet dessen Yacht auf, das Paar kann die Hotelrechnung nicht bezahlen, das Hochzeitsessen reduziert sich auf Brötchen und Kaffee, und so bleibt nur ein Ausweg: Spielen. Spielen mit System. Bertrand, ein Mathematiker, denkt lange nach, verliert mit Maß, gewinnt im Übermaß und geht seiner frischgebackenen Ehefrau im Handumdrehen verlustig. Aber nur beinahe. Verspielt, heiter und diesmal sogar mit einem Happy End zeigt der weitgereiste Schwerenöter Graham Greene hier seine romantische Seite und lässt den Leser an die Moral dieses Märchens glauben, denn allen Unkenrufen zum Trotz The Loser takes all.
Graham Greene nació en Inglaterra en 1904. Se licenció en Historia en Oxford y tras un inicio profesional como periodista y crítico (y una discreta colaboración con los servicios secretos británicos), se consolidó como uno de los más importantes escritores del siglo XX gracias a títulos como El americano impasible, Nuestro hombre en la Habana y El tercer hombre. William Golding lo describió como el mayor cronista de la ansiedad de su tiempo. Murió en Suiza, donde vivía, en 1991.
|