Editorial Anaconda
Fecha de edición febrero 2017 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783730604632
800 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Heinrich Heine ist der grö te Dichter deutscher Sprache. Aber zugleich auch der zerrissenste. Sein Werk ist voller Leichtigkeit und Klassizität, voller Zartheit und Härte, voller Klarheit und böser Ironie. Er hat die Dichtung der Romantik über sich selbst hinausgeführt. Er hat das Feuilleton, den Reisebericht und die politische Streitschrift zu Literatur erhoben und das bei ihm noch klassisch gereimte Gedicht zu höchster und berührendster Vollendung gebracht. Viele seiner Verse sind vertont worden. Die 'Gesammelten Werke' bringen einen Querschnitt durch alle Gattungen.
- Die Harzreise (1826)
- Buch der Lieder (1827)
- Die Nordsee (1827)
- Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland (1835)
- Florentinische Nächte (1837)
- Der Rabbi von Bacherach (1840)
- Atta Troll (1843)
- Neue Gedichte (1844)
- Romanzero (1851)
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris. <br>
|