Emma kann es kaum fassen: ein echtes Pferd ganz für sie allein - Mississippi, die Stute vom verstorbenen alten Klipperbusch! Wo Emma doch zu Hause noch nicht einmal ein Meerschweinchen haben darf. So ein supertolles Geschenk kann auch nur von ihrer Großmutter Dolly kommen. Deren Haus ist sowieso das reinste Tierheim: Hunde, Ziegen, Katzen, jede Menge Federvieh und jetzt eben auch noch ein Pferd! Das werden bestimmt aufregende Ferien - allerdings! Denn damit, was dann passiert, hätte Emma nie im Leben gerechnet: Merkwürdigerweise will nämlich Klipperbuschs ekliger Neffe plötzlich Mississippi um jeden Preis wiederhaben. Dabei hatte er dieses "lästige Erbstück" doch zuvor für viel Geld an Dolly verkauft. Ob das mit Klipperbuschs geheimnisvollen Testament zusammenhängt? Als dann auch noch Dollys Hunde spurlos verschwinden und ein Erpresserbrief auftaucht, beginnt ein spannender Wettlauf gegen die Zeit.
--------------------------------------------------------------------------------
Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.
Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.
Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein großer Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.
Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.
2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim und den Medienpreis "Bambi", 2009 den Jacob-Grimm-Preis.
Nació en Dorsten (Alemania) en 1958. Pedagoga diplomada e ilustradora, ha escrito más de catorce libros para niños y jóvenes. Su último libro, El Señor de los Ladrones, se ha convertido en el gran libro revelación en Alemania y ha recibido cinco premios de Literatura Infantil y Juvenil.
|