Editorial Ullstein
Fecha de edición octubre 2024 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783550203114
272 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Wir können die Demokratie retten - wenn wir unsere Wirtschaft fundamental umstellen
Lange war die herrschende Doktrin, ein auf reinem Gewinnstreben basierendes Wirtschaftssystem bringe die Menschheit stetig voran. Davon kann keine Rede mehr sein - vielmehr wissen wir längst, dass diese Form des Kapitalismus verantwortlich ist für soziale Ungleichheit, Klimakrise, Massenmigration, ja selbst für Kriege. Markus Gabriel macht deutlich, dass wir dem Schaffen des Guten einen neuen Wert verleihen müssen - in der Gesellschaft allgemein und in der Wirtschaft im Besonderen. Nur ein ethischer Kapitalismus, der finanziellen Profit grundsätzlich mit moralisch positiven Werten verknüpft, wird unsere Erde, unseren Wohlstand und auch unsere demokratischen Staatsformen sichern können. Wir haben eine Zukunft: mit einer Welt, in der die Schaffung von Gütern stets mit moralisch guten Ergebnissen einhergeht und in der wir nicht nur politischen Institutionen, sondern auch Wirtschaftsführern und technologischen Visionären vertrauen können, dass ihr grundlegendes Ziel darin besteht, die Dinge für alle zum Besseren zu verändern.
Markus Gabriel (1980) es filósofo y el profesor universitario más joven de Alemania. Es titular en la Universidad de Bonn, donde imparte Epistemología, Filosofía Moderna y Contemporánea, así como director del Centro Internacional de la Filosofía, de dicha institución. "Warum es die welt nicht gibt" es su primer libro y se encuentra en la lista de los más vendidos de su país.
|