Resumen del libro
Die Schwerpunkte dieser Einführung liegen auf der Darstellung der Theorie, Methoden und Arbeitsgebiete der Grammatikalisierungsforschung und ihrer Anwendung auf ausgewählte Probleme des Deutschen. Es werden folgende Aspekte behandelt: distinktive Eigenschaften grammatischer Zeichen, die Struktur grammatischer Kategorien, Grammatikalisierungsgrade, Grammatikalisierungsskalen, kognitive und kommunikative Strategien, Grammatikalisierungszyklen und die Verbindung von Grammatikalisierungstheorie und Sprachwandelforschung. Vier ausführliche Fallstudien zum Deutschen befassen sich mit Grammatikalisierungsphänomenen bei den Modalverben, beim bekommen-Passiv, bei den Präpositionen und Modalpartikeln.