Editorial Suhrkamp
Fecha de edición junio 2010
Idioma alemán
EAN 9783518376027
132 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Marionettenstimmung, romantische Ironie; aber auch etwas in diesem Scherz, das von fern an Morgensterns Gedichte erinnert, wo die Gravität wirklicher Verhältnisse plötzlilch an dem Faden einer Wortassoziation weiterzurieseln beginnt ...
Dass das keine Spielerei sei, möchte ich eigentlich gar nicht behaupten, aber es ist jedenfalls - trotz der ungemeinen Wortbeherrschung, in die man sich vernarren könnte - keine schriftstellerische Spielerei, sondern eine menschliche, mit viel Weichheit, Träumerei, Freiheit. (Robert Musil)
Zusatztext
Diese Sammlung von drei ig Kurzgeschichten, Märchen, Erinnerungen und Skizzen, zu Beginn des Ersten Weltkriegs erschienen, ist Robert Walsers dritte Publikation mit kürzeren Prosastücken. Bereits unter diesen frühen Arbeiten aus den Jahren 1899-1912 befinden sich Glanzstücke seiner Erzählkunst wie die Humoreske "Welt", die Schilderungen "Theaterbrand", "Kleist in Thun", "Die Schlacht bei Sempach" oder das autobiographische "Tagebuch eines Schülers" mit einer Fülle ebenso witziger wie treffsicherer Charakterstudien.
Autorenportrait
Robert Walser (1878-1956) wurde nach einer Banklehre Verlagsangestellter und später Archivar. Die letzten siebenundzwanzig Jahre seines Lebens verbrachte er in Nervenheilanstalten. Erst nach seinem Tod wurde sein Rang als Romancier und Meister der kleinen und kleinsten Prosakunst ('Aus dem Bleistiftgebiet') erkannt.
Robert Walser es uno de los más importantes escritores en lengua alemana del siglo XX. Nació en Biel (Suiza) en 1878 y publicó quince libros. Murió mientras paseaba un día de Navidad de 1956 cerca del manicomio de Herisau, donde había pasado los últimos años de su vida. Siruela ha publicado también el libro de conversaciones x{0026}lt;em Paseos con Robert Walserx{0026}lt;/em , de Carl Seelig y x{0026}lt;em Robert Walser. Una biografía literariax{0026}lt;/em , de Jürg Amann.
|