Gelobtes Land

Gelobtes Land

Ruge, Wolfgang

Editorial Rowohlt
Fecha de edición febrero 2012

Idioma alemán

EAN 9783498057916
488 páginas
Libro encuadernado en tapa dura


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  29,40 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Ein Deutscher im GULag.
Zusatztext

--------------------------------------------------------------------------------

Berlin, im Sommer 1933: Der sechzehnjährige Wolfgang Ruge verlässt mit seinem zwei Jahre älteren Bruder das nationalsozialistische Deutschland. Ziel der beiden jungen Kommunisten ist das Land, auf das sich all ihre Hoffnungen richten die Sowjetunion. In Moskau erwartet Ruge manches, was ihn begeistert, aber auch Ernüchterndes. Als die Wehrmacht in die Sowjetunion einmarschiert, wird er wegen seiner Herkunft zunächst verbannt und bald darauf ins Arbeitslager verbracht. Erst 1956, drei Jahre nach Stalins Tod, kann er nach Berlin zurückkehren.
"Gelobtes Land" ist einer der raren Zeitzeugenberichte eines deutschen Autors über den stalinistischen Terror und insbesondere über die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Gruppe der sogenannten Arbeitsarmisten, die ohne einen auch nur formalen Straftatbestand während des Krieges zur Zwangsarbeit genötigt und interniert wurden. Ein Bericht, der die gro e Erzählung über den Gulag um eine bedeutende Perspektive bereichert.
"Wolfgang Ruge hat ein sehr persönliches, ehrliches und aufklärendes Buch geschrieben."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Eine epochale Familiengeschichte, wie nur das 20. Jahrhundert sie schreiben konnte."
Die Zeit
"Memoiren, die es in sich haben."
die tageszeitung
"Eine faszinierende, oft schonungslos grausame Zeitreise."
Deutschlandradio
"Ein Zeugnis von ungewöhnlicher Qualität."
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
Rezension

--------------------------------------------------------------------------------

"Wolfgang Ruge hat ein sehr persönliches, ehrliches und aufklärendes Buch geschrieben." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

"Eine epochale Familiengeschichte, wie nur das 20. Jahrhundert sie schreiben konnte." (Die Zeit)
Autorenportrait

--------------------------------------------------------------------------------

Wolfgang Ruge (1917 - 2006) wurde von seinen Eltern schon als Kind im Sinne des Kommunismus erzogen. Sein Bruder wurde in der Sowjetunion verhaftet, sein ebenfalls emigrierter Vater an Nazi-Deutschland ausgeliefert. Ruge selbst verbrachte vier Jahre im stalinistischen Lager und elf in der Verbannung. Nach seiner Ausreise in die DDR arbeitete er bis 1982 als Professor im Fachbereich Weimarer Republik an der Akademie der Wissenschaften. Er galt als einer der bedeutendsten Historiker der DDR und ist der Vater von Eugen Ruge.
Personenportrait

--------------------------------------------------------------------------------

Eugen Ruge, geboren 1954 in Sosswa am Ural, studierte Mathematik in Ostberlin und wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde. Bereits 1986 begann er mit seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Seit 1989 wirkt er hauptsächlich als Autor für Theater, Funk und Film. Neben seinen Übersetzungen mehrerer Tschechow-Texte und der Autorentätigkeit für Dokumentarfilme und Theaterstücke lehrte er zeitweise in Berlin und Weimar, bevor er 1988 aus der DDR in den Westen ging. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2011




Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.