Editorial Klett-Cotta
Fecha de edición septiembre 2024 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783608986655
Libro
encuadernado en tapa dura
Vom Wagnis, selbst zu denken
Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft Geister der Gegenwart ein gro es Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitrei end vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt.
Winter 1949: Theodor W. Adorno kehrt aus den USA ins zerstörte Frankfurt zurück, Paul K. Feyerabend kriegsversehrt nach Wien. Wunderkind Susan Sontag besucht Thomas Mann in Los Angeles. Der junge Michel Foucault begeht in Paris einen weiteren Selbstmordversuch. Als Folge der Weltkriegskatastrophe suchen diese vier Selbstdenker ihren Weg in ein neues Philosophieren. Über die kommenden Jahrzehnte revolutionieren sie die Art und Weise, wie wir über unsere Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft nachdenken.
Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das am Beispiel dieser vier mutigen Geister von der Kraft der Philosophie kündet, einen Ausgang aus den Engen der Gegenwart zu finden. Voller überraschender Einsichten und befreiender Impulse für unsere Zeit der Krise.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Wolfram Eilenbergerx{0026}lt;/B es un filósofo y autor de éxito internacional. Es el fundador de x{0026}lt;I Philosophie Magazinx{0026}lt;/I y presenta el programa de televisión x{0026}lt;I Sternstunde Philosophiex{0026}lt;/I en la cadena pública suiza SRF. En 2018 se publicó en Alemania su libro x{0026}lt;I Tiempo de magosx{0026}lt;/I , best seller en distintos países, que obtuvo el prestigioso Prix du Meilleur Livre Étranger en Francia. Ha sido traducido a más de veinte idiomas. Eilenberger colabora asiduamente en muchas publicaciones, como x{0026}lt;I Die Zeitx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Der Spiegelx{0026}lt;/I y x{0026}lt;I Cicerox{0026}lt;/I , y ha dado clases en la Universidad de Toronto, la Indiana University Bloomington y la Universidad de las Artes de Berlín.x{0026}lt;I ¿Sufren las piedras?x{0026}lt;/I (Taurus, 2023) es su libro más reciente.x{0026}lt;/P
|